Seite 4 von 6
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 22:44
von LarsAC
norbert_s hat geschrieben:
Ist das ein 100% Crop? Wirklich sehr scharf. Edit: Dass die Messlatte bei einem Telezoom nicht so hoch gehängt werden kann wie bei einer Makrofestbrennweite sollte schon klar sein...
Klar, aber wir wollten hier ja auch nicht die Schärfeleistung des 80-400 diskutieren, sondern was man in einer 100%-Ansicht am Bildschirm generell erwarten kann.
Lars
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 22:49
von norbert_s
LarsAC hat geschrieben:Klar, aber wir wollten hier ja auch nicht die Schärfeleistung des 80-400 diskutieren, sondern was man in einer 100%-Ansicht am Bildschirm generell erwarten kann.
Sicher, aber Tinas Bild wurde nun mal mit dieser Optik gemacht.
Das mit dem AF-C könnte eine Erklärung sein. Ob der VR eingeschaltet oder gar ein Stativ im Spiel war (vermutlich nicht) wissen wir ja immer noch nicht.
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:06
von zappa4ever
LarsAC hat geschrieben:...@nikontina: Du fotografierst mit AF-C? Die Kamera löst dann aus, wenn Du drückst, egal was der AF gerade zur Schärfe sagt...
Lars
Nicht unbedingt. Die D200 hat AF-C auch mit Schärfepriorität.Kann man umstellen. Das wissen wir nicht. Auch nicht worauf der AF überhaupt scharf gestellt hat (wenn er es hat)
Aber AF-C ist für solche Bilder eigentlich nicht sinnvoll, da sich nix schnell bewegt, dem der AF-C folgen muss.
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:51
von nikontina
ja das bild ist mit eingeschaltetem vr und ohne stativ gemacht worden und die individualfunktion "schärfepriorität" war nicht eingestellt!
gruss tina
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 23:57
von LarsAC
Ergo nächster Test mit Stativ, VR aus, AF-S, SVA ein...
Lars
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 00:13
von zappa4ever
nikontina hat geschrieben:ja das bild ist mit eingeschaltetem vr und ohne stativ gemacht worden und die individualfunktion "schärfepriorität" war nicht eingestellt!
gruss tina
Wenn Schärfepriorität nicht eingeschaltet war, dann weisst du gar nicht, ob die d200 überhaupt scharf gestellt hat.
Zusätzlich solltest du beim Motiv darauf achten, das ein def. Punkt zum Scharf stellen vorliegt. Bei VR+1/200s bei 80 mm gehe ich mal nicht von Verwackeln aus. Also kommt die Unschärfe durch flaschen AF. Bei dem Blättergewirr, weiss doch der AF gar nicht worauf er scharf stellen soll.
Beim Berechnen der Schärfentiefe kommt es auf den Zerstreuungskreis an. Ich weiß jetzt nciht genau wie man den berechnet. Normalerweise geht man an einer 1,5x Crop Kamera von einem Zerstreuungskreis von 0,02 mm aus, aber bei normalem Betrachtungsabstand. Und das ist normalerweise die Bilddiagonale. Bei einem 100% Crop ist der Zerstreuungskreis sicher deutlich geringer, sodass selbst bei einer Blende von 7,1 noch eine Schärfentiefe von cielleicht 1-2 m herauskommen kann. Den Effekt siehst du am Gesamtbild, das einen scharfen Eindruck macht.
Natürlich müssen sich auch solche Bilder scharf abbilden lassen mit deinem Equipment. Aber wir versuchen nur das Problem einzukreisen.
Nur nochmals zu der Anfangsaussage. Verkleinere mal das Bild auf 1024x768 Pixel und schau dir das Ergebnis formatfüllend auf dem Monitor an. So kommt es ungefähr auch beim Beamer mit einem nirmalen Betrachtungsabstand an.
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 00:22
von nikontina
wir kommen irgendwie von meiner ursprüngliche frage weg. habe auch andere fotos, die mit af-s gemacht sind, diese sind genauso scharf oder eben auch nicht. alle meine fotos sind ohne stativ fotografiert, vielleicht ist dies das problem, aber ich dachte der vr könnte dies kompensieren und ich will eigentlich auch nicht mit stativ fotografieren! interessant ist ob jemand (möglichst mit d200 und 80-400 vr) freihandaufnahmen hinbekommt, die bei 100% oder mehr die gleiche schärfe haben wie bei 30%, oder liegt prinzipiell ein schärfeverlust vor wenn man auf vollbild zoomt?!
habe dieses bild mit af-c aufgenommen, da sich das wasser bzw. das laub darauf bewegt hat. bei 1024*684 ist es natürlich scharf vielleicht dachte auch nur mit digitaler ausrüstung könnte man ein bisschen zaubern, dies geht wohl nicht- schade!
gruss tina
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 00:33
von zappa4ever
Ok, ich geb auf. Du gehst nicht auf die Vorschläge ein, oder ich versteh dich nicht richtig. Ich bin hier raus....
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 07:48
von LarsAC
nikontina hat geschrieben:oder liegt prinzipiell ein schärfeverlust vor wenn man auf vollbild zoomt?!
Schärfeverlust nicht, aber es ist so als wenn Du näher ran gehst ans Bild (oder schiebst Du den Stuhl nach hinten wenn Du auf 100% zoomst?) -- da sieht man die Unschärfe natürlich eher.
Generell sind Bildfehler/-probleme auf verkleinerten Bildern weniger doll zu sehen, z.B. mittelt sich auch das Rauschen beim verkleinern bereits etwas raus.
nikontina hat geschrieben:habe dieses bild mit af-c aufgenommen, da sich das wasser bzw. das laub darauf bewegt hat. bei 1024*684 ist es natürlich scharf
Wenn das Dein Ziel war hast Du ein ziemliches Fehlverständnis vom Zusammenspiel der verschiedenen Vorgänge in Deiner Kamera. Der Autofokus kann im Modus AF-C sich ändernde Abstände nachführen, etwa wenn ein Boot auf dem Fluß fährt und sich Dir nähert.
Um die Bewegung der Blätter und des Wassers auf dem Bild "einzufrieren" musst Du die Bewegungsunschärfe eliminieren -- das geht mit einer kurzen Verschlusszeit. 1/200 ist da halbwegs okay, könnte auch noch einen Tick kürzer sein.
nikontina hat geschrieben:vielleicht dachte auch nur mit digitaler ausrüstung könnte man ein bisschen zaubern, dies geht wohl nicht- schade!
Optik und Physik lassen sich nun mal gar nicht überlisten. Du solltest Dir 1-2 gute Bücher über Fotografie besorgen und versuchen, die Grenzen des Machbaren soweit möglich zu verstehen. Dann werden diese Grenzen nämlich zu gestalterischen Elementen, die man bewusst einsetzen kann um tolle Fotos zu erzielen (z.B. Bewegungsunschärfe).
Eine gute Ausrüstung dazu hast Du ja, mit ein wenig Engagement solltest Du Deine Ergebnisse noch deutlich verbessern können.
Lars
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 09:57
von Jack_Steel
Wow, unglaublich wieviel Geduld in diesem Forum gezeigt wird... Das musste mal gesagt werden
