Seite 4 von 7
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 13:14
von DTC
zappa4ever hat geschrieben: Ich weiß ja nicht wie oft ihr ein Pferd durch den Mixer dreht,
Natürlich steigt der Nutzen nicht proportional zum Preis, das ist aber leider bei Technik immer so. Nur kann der Nutzen hier in einem halben Jahr nocheinmal einen Sprung machen, wenn es für die ein oder andere Software ein Update gibt, welches dann 4 Kerne unterstützt.
Rein aus ökonomischer Sicht war das für mich auch der Grund einen Intel core 2 duo 4300 zu holen und diesen zu übertakten.
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 13:41
von zappa4ever
DTC hat geschrieben:
Rein aus ökonomischer Sicht war das für mich auch der Grund einen Intel core 2 duo 4300 zu holen und diesen zu übertakten.
Du pöser Pursche, du....
Siehst du, sind wir doch gleicher Meinung...

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 18:19
von DTC
zappa4ever hat geschrieben:
Siehst du, sind wir doch gleicher Meinung...

Bedingt, ich denke das ich damit auch 2 Jahre lang gut auskommen werde.

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 22:02
von Gisbert Keller
DTC hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:
Siehst du, sind wir doch gleicher Meinung...

Bedingt, ich denke das ich damit auch 2 Jahre lang gut auskommen werde.

Und ich 4-5 Jahre

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 22:24
von DTC
Ich komme damit auch nur 2 Jahre aus, da ich nebenbei auch gerne mal Spiele und da wachsen die Ansprüche natürlich auch stetig.
Da ich keine C**** - Kamera habe mit der ich spielen kann muß also der Compi herhalten.

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 22:33
von zappa4ever
Gisbert, ich habe mit dein letztes Post gebookmarkt. Mal abwarten bis in 4-5 Jahren.

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 07:04
von zyx_999
Ich denke, die Halbwertszeit eines Rechners ändert sich auch mit dem eigenen Alter. Bei mir wird sie jedenfalls immer länger

Liegt wohl auch tatsächlich an der Lust (fehlenden Zeit/Priorität) am Rechner zu spielen.
Gruß - Klaus
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 09:58
von Timo
zyx_999 hat geschrieben:Ich denke, die Halbwertszeit eines Rechners ändert sich auch mit dem eigenen Alter. Bei mir wird sie jedenfalls immer länger

Liegt wohl auch tatsächlich an der Lust (fehlenden Zeit/Priorität) am Rechner zu spielen.
Früher waren die Leistungszuwächse aber auch spürbar höher. Wenn ich an den Unterschied vom Pentium 200 zum PII 400 denke. Heute kann keiner den Unterschied zwischen einem Pentium D und einem C2D erkennen ohne eine Messung oder ein spezielles Programm, welches die Rechenleistung ausreizt.
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 10:32
von atti
zyx_999 hat geschrieben:Ich denke, die Halbwertszeit eines Rechners ändert sich auch mit dem eigenen Alter.
Das ist wohl so

. Während des Studiums habe ich mir die Rechner selbst zusammengebaut, tagelang versucht, Linux und Windows mit allen externen Geräten parallel zum Laufen zu bekommen.
Vor ca. drei Monaten habe ich zumindest privat der Windows-Welt den Rücken gekehrt und bin mit dem Mac mehr als zufrieden. Für reine Bildv- und/oder Videoerarbeitung würde ich erst gar nicht über einen Windows-Rechner nachdenken.
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 13:41
von Timo
atti hat geschrieben:Vor ca. drei Monaten habe ich zumindest privat der Windows-Welt den Rücken gekehrt und bin mit dem Mac mehr als zufrieden. Für reine Bildv- und/oder Videoerarbeitung würde ich erst gar nicht über einen Windows-Rechner nachdenken.
Auch für andere Dinge ist der Mac sehr gut zu gebrauchen, immerhin hat MacOSX einen richtigen Unixunterbau. Ich hab den Umstieg auch nicht bereut und sitze jeden Tag gern an meinem Mac.