Seite 4 von 4
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 12:18
von baloumx
baloumx hat geschrieben:-max- hat geschrieben:Oder frag mal Holger, wie er es gelöst hat. Das ist die bequemste Art.

Sklave, Rolli....?
Tja, Holger, wie denn nun ?

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 12:28
von donholg
Rollwagen

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 22:07
von Namibia
Hallo Dietmar,
ich würde empfehlen auf ein AF-S 300 2.8 MK I, oder wenigstens auf ein AF-I 300 2.8 zu sparen. So wie es hier, z.B. auch schon von Holger angedeutet wurde, lässt sich ein zukünftiges Ersatzteilproblem zur Zeit nicht festlegen, da keiner weis, was an Ersatzteilen noch vorhanden ist und was nicht. Sicherlich ist die Ersatzteilversorgung für ein AF 300 2.8 ohne I oder S schwieriger. Was dann ? MF ? Da sind 1300 Euronen auch viel Geld.
Mit meinem AF-S 300 2.8 MK I bin ich wirklich sehr zufrieden und kann es kaum erwarten, wenn es am 24. Juni bis 24 Juli in Afrika in den Härtetest geht.

Ich habe meinen Kauf des AF-S noch keine Sekunde bereut, da ich auch mit dem Einsatz der drei Nikon Konvertern noch sehr gute bis gute Ergebnisse habe.
Solltest Du die 2.8'er Lichtstärke nicht unbedingt brauchen, dann wäre das AF-S 300 4.0 sicherlich eine vernünftige Alternative.
Wie auch immer Du dich entscheidest, viel Spass im Tele- und Offenblendebereich.
Gruss Michael
Re: AF- 300/2.8 oder AF-S 300/4 D
Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 23:05
von Andreas H
donholg hat geschrieben:Dazu müsste man wissen, welche Ersatzteile warum nicht mehr verfügbar sind.
Der Begriff AF-I / AF-S sagt darüber nichts aus.
Es könnten auch irgendwelche elektronischen Bauteile sein, die niemand mehr herstellt und die auch in AF-S Linsen der ersten Generation stecken?
Insofern alles Spekulatius.
Er schreibt doch recht klar daß die Motoren verschleißen. Ist das nicht konkret genug? Eigentlich traue ich einem Objektivbastler auch zu daß er den Fehler hinreichend eingrenzen kann, zumal er ja in dieser Sache Kontakt zu einer Werkstatt hatte.
Grüße
Andreas