NC oder Capture One oder Photoshop ?
Verfasst: Mo 20. Sep 2004, 13:01
Wahrscheinlich gibt es schon eine jede Menge Info's über die Unterschiede dieser Proggis. Aber bislang habe ich nichts wirklich für mich brauchbares gefunden.
Also, ich bin EBV Anfänger und hatte bislang mit Nikon View und Photoshop Elements gearbeitet. Bei meiner CP 3100 hat das gereicht, es gab ja kein RAW Format.
Nun kommt die D-70 hinzu. Ich habe C1 LE und Nikon Capture getestet. Hier mein Kurz-Resume:
C1:
- langsamer Programmstart (und -ende)
- guter Workflow
- Design ok
- Ergebnisse (RAW --> JPEG) ok.
- EXIF Daten gehen irgendwie nicht richtig. Aber das scheint wohl ein allgemeines Problem zu sein weil die Kamerahersteller je nach Modell andere Daten in die MAKER Notes eintragen.
NC:
- schlechtes Design (aber das kenne ich schon von Nikon Scan)
- Vorschau (Lichtpult) bestenfalls mäßig und langsam (Alternative: Nikon View)
- Nikon Capture Control integriert (gibt es dazu überhaupt eine Alternative ?)
- Ergebnisse (RAW --> JPEG) ok.
In der Kürze der Zeit konnte ich nun nicht wirklich beurteilen ob eines der beiden Programme bessere Ergebnisse liefert. Für meinen Hobby-Bedarf scheinen jedenfalls beide völlig ausreichend zu sein.
Photoshop CS kenne ich nun noch gar nicht. Aber von dem was ich bislang gehört habe dürfte dieses Programm der totale Overkill für mich sein. Ich nutze nicht mal die Features von Photoshop Elements halbwegs aus. Ich brauche eigentlich nur einen vernüftigen RAW --> JPEG Konverter. Das geht zwar bereits mit Photoshop Elements aber nicht wirklich gut.
Da ich wie gesagt bestenfalls Hobby Fotograf bin werde ich mir sicher nicht mehrere Programme zulegen. Und so wie ich es jetzt sehe wird es wohl Nikon Capture werden. Aber vielleicht habt ihr noch ein paar weitere Inputs oder Links die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten.
Im übrigen bin ich durchaus etwas negativ überascht, dass Nikon so ein Programm nicht kostenlos bei Kauf einer DSLR beilegt. Das Nikon Scan Programm ist bei jedem Scanner dabei, und die sind billiger als die DSLR Kameras. Wie ist das eigentlich bei der Konkurenz ?
Volker
Also, ich bin EBV Anfänger und hatte bislang mit Nikon View und Photoshop Elements gearbeitet. Bei meiner CP 3100 hat das gereicht, es gab ja kein RAW Format.
Nun kommt die D-70 hinzu. Ich habe C1 LE und Nikon Capture getestet. Hier mein Kurz-Resume:
C1:
- langsamer Programmstart (und -ende)
- guter Workflow
- Design ok
- Ergebnisse (RAW --> JPEG) ok.
- EXIF Daten gehen irgendwie nicht richtig. Aber das scheint wohl ein allgemeines Problem zu sein weil die Kamerahersteller je nach Modell andere Daten in die MAKER Notes eintragen.
NC:
- schlechtes Design (aber das kenne ich schon von Nikon Scan)
- Vorschau (Lichtpult) bestenfalls mäßig und langsam (Alternative: Nikon View)
- Nikon Capture Control integriert (gibt es dazu überhaupt eine Alternative ?)
- Ergebnisse (RAW --> JPEG) ok.
In der Kürze der Zeit konnte ich nun nicht wirklich beurteilen ob eines der beiden Programme bessere Ergebnisse liefert. Für meinen Hobby-Bedarf scheinen jedenfalls beide völlig ausreichend zu sein.
Photoshop CS kenne ich nun noch gar nicht. Aber von dem was ich bislang gehört habe dürfte dieses Programm der totale Overkill für mich sein. Ich nutze nicht mal die Features von Photoshop Elements halbwegs aus. Ich brauche eigentlich nur einen vernüftigen RAW --> JPEG Konverter. Das geht zwar bereits mit Photoshop Elements aber nicht wirklich gut.
Da ich wie gesagt bestenfalls Hobby Fotograf bin werde ich mir sicher nicht mehrere Programme zulegen. Und so wie ich es jetzt sehe wird es wohl Nikon Capture werden. Aber vielleicht habt ihr noch ein paar weitere Inputs oder Links die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten.
Im übrigen bin ich durchaus etwas negativ überascht, dass Nikon so ein Programm nicht kostenlos bei Kauf einer DSLR beilegt. Das Nikon Scan Programm ist bei jedem Scanner dabei, und die sind billiger als die DSLR Kameras. Wie ist das eigentlich bei der Konkurenz ?
Volker