Großer Blitzratgeber & Marktübersicht in Colorfoto 12/04

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Großer Blitzratgeber & Marktübersicht in Colorfoto 12/04

Beitrag von jodi2 »

Als (Kurzzeit-)Abonnent der Colorofoto, wollte ich auf den in meinen Augen besten Artikel des Dezemberheftes hinweisen.
Wie im Titel geschrieben geht es im ersten Teil um Blitze an Digis, der zweite hat eine aktuelle Marktübersicht (der Sigma hat natürlich einen Kauftipp bekommen ... ;-)).

Grade den Ratgeber finde ich für die in meinen Augen sonst etwas seichte und hardware-testvernarrte Colorofoto erfreulich gut und da ist für fast alle viele Blitzer was dabei, nicht nur für noch-Greenhorns wie mich.
Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen daß diese zwei Artikel selbst die Premium-Downloadkosten lohnen würden (da ich sie natürlich nieeeeeeeeeeeeeeemals für Euch einscannen würde) aber netterweise bietet sie die CF grade als Appetithäppchen gratis an:

http://www.colorfoto.de/sixcms/media.ph ... .23618.pdf
http://www.colorfoto.de/sixcms/media.ph ... litzen.pdf

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Mo 22. Nov 2004, 17:08, insgesamt 3-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

p.s. Mathias, da heißt es übrigens eindeutig, eine Softbox ist für direktes Blitzen. :shock:
Zuletzt geändert von jodi2 am Mo 22. Nov 2004, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Das könnte man darauf zurück führen, das ein Bouncer und eine Softbox zwei verschiedene Sachen sind oder?

würde ich mal so pauschal behaupten :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Im Artikel steht aber z.B. unter Softboxen: "Omnibounce von StoFen".
Watt den nu? Ist mein hochgelobter Artikel Murks? Oder erzählen StoFen auf Ihrer Webseite Murks? Kann mal eine bildlich exaktg aufklären, was eine Softbox und was ein Bouncer ist und wie man die jeweils einsetzt?.
Softbox war für mich bisher ein Joghurtbecher und Bouncer...
?

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Habe den Artikel eben gelesen, so viel ich gesehen habe stand da nichts von "Softbox nur direkt benutzen", sondern nur das das Licht mit Softbox diffuser wird, auch bei direktem blitzen.

Versuche mal den Unterschied aus meiner Sicht zu beschrieben:
Also bei einer Softbox geht es primär darum Licht abzusoften, dies wird durch "durchleuchten" eines transparenten diffusen Materials gemacht, welches sinniger Weise eine Lichtquelle komplett umschließt und mehr (eine größere) Fläche als die Lichtquelle haben sollte!
Ein Bouncer ist im Grunde nichts anderes als ein Reflektor, der das Licht einfach indirekt an das Ziel befördert oder streut.

Und diese Joghurtbecher sind eben etwas von beidem, würde sie aber persönlich eher als Bouncer ansehen!



klingt logisch oder? :roll:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Wenusch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 143
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Wenusch »

also wer mal in die praxyistipps ion dem heft das beim sb800 mitgeliefert wird reinschaut (kann man auch downloaden) sieht man wenn man die pfeile sieht das der auch das licht beim indirekten bliten in richtung motiv ablenkt..... also zum indierekten und direkten blitzen... weiters stellt der sb800 auch auf 14mm streuwinkel
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,

Apple iBook G4 12"

Mitglied beim Nikon Professional Service
tux

Beitrag von tux »

Hi!
Alo ichhab ne Coolpix 5400, und möchte die mit nem Blitz aufwerten! Da ich nicht so sehr viel fotos mache, wollte ich nicht so viel dafür ausgeben!
Bei e-bay gibts ja schon ein sb-24 für unter 100 euro! Das ist mir allerdings noch bisschen zu teuer! wobei das ding ja schon spitze ist!

Hat jemand ne Idee?

mfg
Tux
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

jodi2 hat geschrieben:p.s. Mathias, da heißt es übrigens eindeutig, eine Softbox ist für direktes Blitzen. :shock:
Joa, denke schon, daß das so ist - obwohl ich keine habe. :D

Allerdings ist der "Omnibounce" ja keine richtige Softbox, sondern soll ja einen ähnlichen Effekt über das indirekte Blitzen erreichen - quasi eine "Super-Weitwinkel-Streuscheibe"! :lol:

Insofern finde ich die Einordnung unter "Softbox" zwar etwas unglücklich, wenn man die direkte Verwendung im gleichen Artikel anmerkt, vom Prinzip bzw. Effekt her aber nicht gänzlich verkehrt...

Eine Softbox, die diesen Namen 100%ig verdient, ist quasi ein mehr oder minder gut reflektierender, großer bis sehr sehr großer Reflektor mit einem weißen Tuch vorne drauf. :idea:


<i>edit:</i>

Habe mir das eben mal angesehen, die sind klar im Irrtum. Es gibt da auch ein Beispielbild, gleich am Anfang, das angeblich mit dem Sto-Fen gemacht ist - direkt bekommt man das so, meiner Erfahrung nach, auf keinen Fall hin! Davon abgesehen sagt ja sogar der Hersteller, daß es ein Teil zum indirekten Blitzen ist.

Übrigens nicht der einzige Fehler, Micro-Batterien z.B. werden als "AA" bezeichnet - bekanntermaßen ein Synonym für Mignon-Zellen.
Und was von dem Supi-Dupi Vorteil des Metz, daß man den dank neuer SCA-Adapter an neuere Kameras anpassen kann, zu halten ist, wissen alle, die noch das ehemalige Flaggschiff 54-MZ3 haben und es gerne an der D70 verwenden würden... :evil:

Weiterhin wird in der Blitz-Kompatibilitätsübersicht nebem dem Metz 54 MZ-4i der ältere 54 MZ-4 ausdrücklich als zur D70 kompatibel gelistet - bekannterweise ist das jedoch leider nicht der Fall. Ob die ganzen anderen aufgeführten Geräte dann im Gegensatz dazu tatsächlich kompatibel sind, darüber sollte man schlußendlich wohl lieber nichts ableiten.

Bei einigen der genannten Metz habe ich zumindest starke Bedenken, was die i-TTL-Fähigkeit angeht. Laut Metz sind nämlich explizit nur "54 MZ-4i", 54 AF-1N", "28 AF-3N" und "44 AF-4iN" i-TTL-kompatibel bzw. an der D70 nutzbar. CoFo scheint dafür aber nicht der Meinung zu sein, daß man die (wie sollte man auch darauf kommen, die Kameras benutzen ja nur alle das gleiche Blitzsystem), daß diese Metzblitze auch an der D2h oder D2X verwendbar sein könnten....:twisted:

Und warum die Sigma-Blitze zwar zur D70, nicht aber zur D2X kompatibel sein sollen, während das bei (mir übrigens völlig unbekannten, kennt die wer aus eigener Anschauung?) Cullmännern attestiert wird, ist mir auch nicht ganz eingängig. :?
Zuletzt geändert von multicoated am Do 25. Nov 2004, 02:58, insgesamt 2-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten