Seite 1 von 2

Erfahrungen Polfilter

Verfasst: So 20. Feb 2005, 11:44
von schaki
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Polfilter 77mm.
Ich wollte mal fragen ob jemand den
Praktica Circul. Polfilter Verg. 77 mm kennt.?
Er macht einen guten Eindruck und ist auch noch vergütet.

Danke für die Beiträge

gruss

Verfasst: So 20. Feb 2005, 12:09
von Schubi
Deine spezielle Frage kann ich leider nicht beantworten, aber schau mal hier:

http://forum.digitalkamera.de/dcboard.p ... 0870&page=

Verfasst: So 20. Feb 2005, 12:18
von volkerm
Hallo Schaki,

Filter von guter Qualität sind "mehrfachvergütet" und nicht nur "vergütet".
Bei 77mm wird's teuer :cry:

Verfasst: So 20. Feb 2005, 12:23
von vkyr

@all

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 09:27
von schaki
Danke für die Beiträge.
Die Links waren sehr informativ.
Dann wird es wohl ein Multicoated werden, der Nikon ist mir leider dann doch etwas zu teuer.

Gruss

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 10:15
von lemonstre
meiner meinung nach ist bei einem polfilter die vergütung nicht sooo wichtig, da sie selten bis garnicht in starken gegenlichtsituationen einsetzt werden... eine normale vergütung sollte reichen. aber der preisunterschied ist meist nicht so riesig...

hat eigentlich jemand gesicherte erkenntnisse über die b+w polfilter nach käsemann? sind die wirklich besser oder ist das nur marketing-voodoo...?

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 11:19
von Oli K.
lemonstre hat geschrieben:meiner meinung nach ist bei einem polfilter die vergütung nicht sooo wichtig, da sie selten bis garnicht in starken gegenlichtsituationen einsetzt werden... eine normale vergütung sollte reichen. aber der preisunterschied ist meist nicht so riesig...

hat eigentlich jemand gesicherte erkenntnisse über die b+w polfilter nach käsemann? sind die wirklich besser oder ist das nur marketing-voodoo...?
Die Frage ist, was verstehst Du unter "besser" und was fällt in die Rubrik "marketing-voodoo" :?: Ich habe einen und würde ihn mir jederzeit wieder holen!

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 11:48
von vkyr
@lemonstre

Gute Frage...es wird zwar immer folgendes rezitiert...
...
B+W-Polfilter nach Käsemann werden in Handarbeit mit planparallelen Hochleistungsgläsern verkittet, exakt planparallel nachgeschliffen und zum Schutz vor Umwelteinflüssen randversiegelt. CNC-gefertigte Messingfassungen sorgen für präzisen Sitz auf dem Objektiv. B+W-Polfilter nach Käsemann gelten unter Fachleuten als das Nonplusultra im Polfilterangebot und empfehlen sich bei höchsten Anforderungen an die Abbildungsqualität, speziell für lichtstarkte Tele- und apochromatische Spezial- und Makroobjektive. Sie sind als Linear- und als Zirkular-Polfilter, letztere bis 95 mm Durchmesser, zum Teil MRC-vergütet und in 5 mm flacher SLIM-Fassung für unvignettierte Weitwinkelaufnahmen erhältlich.
...
...aber selber habe ich da bisher immer wenig Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Produkten gehabt. Für meine analogen Nikon SLRs habe ich ein paar B+W Filter (u.a. auch einen solchen Polfilter mit Polarisationsfolie nach Käsemann) und das Teil ist qualitativ schon ziemlich gut, wie die anderen B+W Filter auch. - Für die CP4500 hatte ich damals Schwierigkeiten überhaupt passende Filter zu finden (ausser bei Nikon selbst) und bin dann auch wiederum bei B+W fündig geworden. Deren Filter sind zwar nicht gerade billig, aber halt wie bereits erwähnt recht gut.

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 11:50
von lemonstre
Oli K. hat geschrieben:Die Frage ist, was verstehst Du unter "besser" und was fällt in die Rubrik "marketing-voodoo" :?: Ich habe einen und würde ihn mir jederzeit wieder holen!
das der filter gut ist steht ausser frage!

ich frage mich halt nur ob der filter wirklich bessere ergebnisse erzielt als ein anderer hochwertiger polfilter, und wenn ja unter welchen bedingungen und mit welchen objektiven / brennweiten...

leider gibt es dazu so gut wie keine informationen und auch der hersteller schweigt sich dazu aus... daher meine frage ob jemand erfahrungen damit hat... der preisunterschied zu einem besser vergütetem nicht käsemann polfilter aus gleichem haus ist nicht unerheblich !

Verfasst: Mo 21. Feb 2005, 11:54
von volkerm
lemonstre hat geschrieben:meiner meinung nach ist bei einem polfilter die vergütung nicht sooo wichtig, da sie selten bis garnicht in starken gegenlichtsituationen einsetzt werden... eine normale vergütung sollte reichen.
Ich hab den von COKIN und bin nicht so glücklich mit dem Reflexionsverhalten :?