Seite 1 von 2

Gegen die Sonne ??

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 13:52
von G u D
Hallo !

Da ich sehr oft Drachen fotografiere und dies gerne die Sonne hab ich eine Frage.
Wie vermeidet man es, das ein Effekt wie im unteren Bild entsteht ? Gibts da
irgendwelche Dinge bez. der Kameraeinstellung die man besonders beachten kann/soll/muß ??

Danke für Tips

Gerhard :D

Bild

Bild

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 14:04
von volkerm
Hallo Gerhard,

schau mal hier unter "Spitzlichter bei Sonnen-Fotos"

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7807

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 19:08
von G u D
Hallo !

Danke für die Info, also Blende mind. 8..
Beide Bilder wurden mit f 11 gemacht jedoch mit Zeitautomatik das 1. mit 1/1200 sec., das 2. mit 1/8000sec. also dürfte auch die Zeit ne Rolle spielen...

Grüße Gerhard :D

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 19:14
von Arjay
Nicht die verwendet Blende, sondern die benutzte Verschlusszeit ist in dieser Betriebssituation der relevante Parameter: Zitat aus dem FAQ-Artikel zum Thema Smear:
*Fußnote zum Verschluß:

...

Der elektronische Verschluss wird über ein zeitgesteuertes elektronisches Auslesen des CCD-Chips realisiert. Der mechanische Verschluss hat eine kürzeste Belichtungszeit von (Vermutung!) 1/250 s, der elektronische bildet alle kürzeren Zeiten. Bei diesen kürzeren Zeiten öffnet zuerst der mechanische Verschluss, dann löst der elektronische Verschluss aus (Öffnen & Schliessen), und danach schliesst der mechanische Verschluss wieder.

So wird das CCD-Chip immer mindestens einer Lichtdosis der Dauer 1/250s ausgesetzt, selbst wenn der elektronische Verschluss daraus z.B. 1/1000s macht. Und genau das ist der Grund, warum die Ladungsträger-"Überflutung" in Extremfällen den Smear-Effekt verursacht.

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 20:50
von G u D
@Timo

Danke für die Info, werde es Morgen gleich nochmal mit anderen Einstellungen versuchen.

Grüße Gerhard

:D

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 22:04
von MeisterPetz
Ich habe auch mit hohen Blendenwerten ( ~22-28 ) und Verschlusszeiten über 1/250 diesen Effekt, wenn auch nicht so stark, in mehreren Fotos mit Sonne feststellen müssen. IMO kann nur ein Graufilter Abhilfe schaffen, um den Kontrastumfang zu verringern, denn bei richtig belichteter Sonne ist der Rest unterbelichtet, bei richtig belichtetem Rest erzeugt die Sonne den Smear.

Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 23:22
von G u D
Hallo !

OK, Zusatzfrage...Ist Graufilter gleich Graufilter oder gibts den in Abstufungen, wenn ja welche Graustufe?? ist empfehlenswert ?

Edit: Gefunden...aber welchen ??

http://www.foto-mueller.at/shop/pi-1287 ... goryId=243

Grüße Gerhard

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 00:04
von MeisterPetz
Auf der Seite gibt es bei den Details auch eine Tabelle, die die erzielten Blendenstufen für jeden Graufilter angibt.

Bild

Auf welche Blende du bei deinen Fotos runterkommen musst, kann ich leider auch nicht genau sagen, würde aber schätzen, dass du mit ND1,2 oder ND2,0 auf der sicheren Seite bist. Vielleicht kann ja jemand, der sich mit derartigen Fotos beschäftigt, Genaueres dazu schreiben.

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 09:27
von volkerm
Graufilter (neutralgrau) oder Grauverlauf :?:

Nur der Grauverlauf setzt bei richtiger Anwendung den Kontrastumfang herab, erhöht zugleich aber auch die Gefahr von Spiegelungen und Reflexen.

Das Neutralgraufilter reduziert die Helligkeit insgesamt, ändert aber am Kontrats nichts.

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 09:48
von G u D
Hallo !

Werde mal einen "normalen" Graufilter bestellen..
Heliopan - Neutral-Graufilter Grau-dunkel ND 0,9 (8x) SH-PMC

Mal sehen ob der für meine Anwendung geeignet sein wird.. :)

Danke Euch allen für die Tips und Infos

Grüße Gerhard