christie_jane hat geschrieben:vielen dank für die schnelle antwort! ich denke du hast recht, der winkel scheint wirklich nicht besonders weit zu sein, andererseits hat der verkäufer sehr gute bewertungen....
Tja, der Preis ist heiss und ich kann auch nur vermuten...also vielleicht einfach doch mal ausprobieren? Zur Not wird man den Krempel bei Ebay sicher ohne großen Verlust wieder los. Was man auch machen könnte: über die Bewertungen des Verkäufers jemanden suchen, der den Artikel schon gekauft hat und den dann über das Ebay-Kontaktformular fragen, wie er mit dem Teil so zufrieden ist und ob es vielleicht vignettiert.
ob man mit den orginal teilen wohl die sonnenblende zusammen mit dem polfilter verwenden kann? oder gibt es da auch nur entweder oder ?
Wie gesagt, ich kenne die Kamera nicht. Ich habe aber mal ein wenig zu dem Thema gesucht und herausgefunden, daß es bei der 8400 einige Möglichkeiten gibt, Filter zu verwenden:
Da wären erstens die Original Filter von Nikon, die aber recht teuer sind und die es auch nicht gerade an jeder Ecke gibt. Ob die ein Frontgewinde haben (was nötig wäre, um zusätzlich eine Streulichtblende anzubringen), weiß ich nicht - ich denke nein (die Filter für die 8800 haben kein Frontgewinde), oder wenn doch, dann nur mit dem gleichen Maß wie das Gewinde am Objektiv.
Das Gewinde am Objektiv: bei Dpreview ist zu lesen, es hätte einen Durchmesser von 37mm, was ein durchaus gebräuchliches Maß ist. Jedoch soll die Gewindesteigung unüblich sein, weshalb man handelsübliche Filter nicht verwenden soll, um sich nicht das Gewinde zu beschädigen. Laut einiger User bei Dpreview kann man normale 37mm Filter allerdings problemlos verwenden. Was nun stimmt weiß ich nicht, mit 37mm Filtern käme man allerdings am billigsten weg und es wäre ausserdem die eleganteste Lösung.
Dann gibt es noch den Adaptertubus UR-E14 - der ist erstmal dafür gedacht, den WW-Konverter WC-E75 aufzunehmen, er hat aber auch ein normales 52mm Gewinde. Bei einigen Filtern soll es laut Berichten bei Dpreview allerdings dazu kommen, daß das Objektiv bei 85mm am Filter anschlägt, was natürlich schlecht ist. Abhilfe schafft hier ein Adapterring (z.B. 52 -> 58mm).
Weiterhin gibt es noch die bei Coolpix-Besitzern sehr beliebten Adapter von
www.nextphoto.net, leider nur über den Versandweg aus Kanada. Einfach mal anschauen die Seite, die Produkte werden dort erklärt.
Und dann noch etwas zur Original Streulichtblende HN-CP12: ich kann leider nirgends eine Bestätigung dafür finden, aber
hier ist eigentlich deutlich zu sehen, daß der mitgelieferte Tubus ein eigenes Filtergewinde hat. Die Frage ist nur, um welches Maß es sich handelt. Vielleicht steht das in der Anleitung zur Blende und die könnte es evtl. bei Nikon zum Download geben, jedoch bekomme ich momentan eine Fehlermeldung, wenn ich die entsprechende Seite dort öffnen will. Also vielleicht bringt die Blende -genau wie die zur 8800- gleich ein ordentliches Gewinde mit. Übrigens kostet die Blende nur in der Liste 60 Euro, die "Straßenpreise" sind etwas niedriger:
http://www.geizhals.at/deutschland/a120735.html
Es geht dir offensichtlich ja nicht nur darum, Filter zu adaptieren, sondern du legst auch Wert auf eine Streulichtblende. Wenn du jedoch an der Kamera ein Gewinde hast, an dem man Filter und anderes Zubehör mit handelsüblichen Durchmessern anbringen kannst, dann steht dir der Weg offen, Universalstreulichtblenden zu benutzen. Die kosten nicht viel, man müsste allerdings eine finden, die vom Durchmesser passt und für den weiten Bildwinkel der 8400 geeignet ist. Ausserdem ist eine genau für die Kamera konstruierte Blende (wie die HN-CP12) immer besser, das war ja auch meine Kritik an dem Ebayangebot.
Entscheiden musst du selber, aber ich hoffe, ich konnte ein wenig dabei helfen. Vielleicht bist du nun aber auch noch verwirrter als vorher?