Seite 1 von 2

Akkuproblem - Ladegerätproblem - Minoltaproblem?

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 16:33
von multicoated
Hallo,

ich habe u.a. für meinen Blitz und meine Minolta-Kompaktdigi (S414) mehrere Sätze á4 AA-NiMH-Akkus (Ansmann, 1800mAh). Dazu ein Steckerladegerät Ansmann Powerline 4.

Erzählt mir jetzt nicht, dass das nichts taugt, es hat fast 2 Jahre hervorragend funktioniert. 8)

Dummerweise klappt das jetzt -nach gut 2 Jahren- nicht mehr so dolle:

Der Blitz macht keine Probleme aber die Kamera zeigt, wenn die Akkus vor mehr als 1-2 Tagen geladen wurden, "leer" an und verweigert den Dienst.

Jetzt die große Preisfrage: was ist kaputt bzw. schiefgelaufen? Die Akkus wurden je max. 50x geladen, sollte also nicht dran liegen. Ist das Ladegerät schrott? Erstaunlicherweise braucht der Akku im oberen Schacht meist bis zu eine Stunde länger als die unteren und wird dabei mehr als handwarm...Überwachung am A**** und Akkus gekillt? Kamera defekt? :?:

Ich habe noch einen Satz neuere, gute Sanyo-Akkus mit 2100mAh, die ich für mein Fahrradlicht verwende. Die könnte ich ja eigentlich zum gegentesten nehmen - allerdings habe ich mittlerweile Bedenken, daß das Ladegerät mir die auch noch killt, wenn es wirklich daran liegen sollte...:?

Wer kann ein gutes Ladegerät empfehlen, mit dem man die Kapazität der einzelnen Zellen ermitteln kann? Müßte nur für 4xAA (besser wäre natürlich mehr, muss aber nicht) sein und sollte möglichst nicht die Welt kosten. Natürlich nur, wenn es wirklich am Ladegerät liegen würde...^^


Fragen über Fragen...

:)

(Die Frage stand schon in der FC, werden einige bemerkt haben - leider war der rücklauf mal wieder enttäuschend)

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 17:01
von multicoated
Kennt jemand die Ladegeräte von www.accu-select.de? Machen eigentlich einen sehr guten Eindruck und kosten auch nicht viel mehr als die (angeblich gar nicht so tollen) Ansmann-Geräte. Besonders das AT-3+ mit LCD-Anzeige reizt mich... :D

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 17:16
von volkerm
Also die Aufmachung der Webseite wirkt ja schonmal sehr Inschenörmäßig :lol:

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 17:20
von multicoated
volkerm hat geschrieben:Also die Aufmachung der Webseite wirkt ja schonmal sehr Inschenörmäßig :lol:
Allerdings. :lol:

Die Probleme, die da beschrieben werden, kommen mir sehr bekannt vor - insbesondere die Problematik mit älteren, oft über Delta-U (trifft für mein Ansmann leider zu) geladenen NiMH-Zellen und der Abschaltung meiner Digi gegenüber der Problemlosigkeit im wohl recht einfach strukturierten Sigma-Blitz...

Interessant auch, dass die Minolta S414 anscheinend für solche Mätzchen bekannt ist:

http://tinyurl.com/c38oy

(Ja, ich kenne penum.de... :wink: )

Wenn da keine Gegenstimmen kommen, werde ich am Wochenende wohl mal zuschlagen. :D

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 19:38
von MeisterPetz
Leider sind die Ladegeräte von Ansmann wirklich Schrott. Grund ist, dass die immer noch mit -deltaU Abschaltung funktionieren, anstatt Peak Voltage Detection. Dadurch werden die Akkus bei jedem Ladevorgang ein bisschen überladen und werden auf Dauer gegrillt. Dazu kommt, dass Ansmann vom Sanyo bis zum letzten Schrott jeden Akku umlabelt, den es gibt. Dadurch kann mit den Ansmann Akkus gut fahren oder nicht. Auf der AkkuSelect Homepage wird darauf aber eh sehr gut eingegangen.

Dazu noch:
http://www.computer-richter.de/forum/ladegeraete.htm

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 23:24
von cogliostro
Also zu sagen das Ansmann Geräte Schrott sind :roll:

Zu dem eigentlichen Problem:

Ich hatte das gleiche "problem"!
Hatte das Powerline 4 in der Digicam ausführung, oder so ähnlich. Dazu das Akkuset mit 4x1800er. Und ebenfalls gut 2 Jahre im gebrauch bei geschätzten 80 Ladungen. Danach waren die Akkus hinüber. Hatte bei Ansmann angerufen und da sagte man mir das, auch wenn es Akkus sind, man von der lebenserwartung nich sooo viel erwarten sollte. Um ehrlich zu
sein auch nachvollziehbar. Hatte die Akkus bei minusgraden ebenso im gebrauch wie bei 40 Grad im Schatten auf Kreta. irgendwann ist halt schluss. Meine Akkus wurden ab und an auch mal gut warm, aber no prob.
Und das die Sanyos durch das Ladegerät geschrottet werden halte ich eher für unwarscheinlich, meine Meinung!

Ein alternatives Ladegerät kann ich nicht empfehlen, ich kenn einfach keins. Aber schau mal bei www.akkushop.de oder www.akkumarkt.de was es da so gibt.

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 23:33
von Ganter3
Ich hab das AT3+ und bin sehr zufrieden, endlich kann man mal sehen wie mies andere Ladegeräte sind :shock:

Noch besser soll aber wohl das BC900 sein, das bekommt man ebenso wie das AT3+ auch bei Conrad, und es ist noch ein bisschen günstiger.

Auch meine Mausakkus lade ich mit dem AT3+, seitdem halten die wieder 3 Tage und nicht mehr nur 4 stunden 8)

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 00:05
von JackMcBeer
Ich habe auch einige Ansmann Ladegeräte mit einem ganzen Sack voller Ansmann Accus im Einsatz. In der Tat macht mal einer die Grätsche. Dann ist scheinbar der gesamte Satz im Eimer. Ich mess die dann alle durch und ermittel den Missetäter. Das dumme ist nur, dass durch die kurzen Produktzyklen nach einem Ausfall kaum noch passender Ersatz gefunden wird, im Resultat wäre tatsächlich der gesamte Satz hinüber.
Ich habe allerdings auch oft die scheinbar kaputten Accus durch mehrmaliges Ent-und neuladen reanimieren können.

Jack.

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 00:19
von UweL
JackMcBeer hat geschrieben:Ich habe allerdings auch oft die scheinbar kaputten Accus durch mehrmaliges Ent-und neuladen reanimieren können.
ich hatte jetzt zwei Akkus, die scheinbar kaputt waren... (immer geladen mit einem Ansmann Powerline 4). Wollte sie schon entsorgen. Ich habe sie dann über die Entladefunktion entladen und wieder aufgeladen- und schwupp, sie waren wieder okay :?: :!: :?: :idea:

Verfasst: Sa 30. Apr 2005, 00:57
von multicoated
Ganter3 hat geschrieben:Ich hab das AT3+ und bin sehr zufrieden, endlich kann man mal sehen wie mies andere Ladegeräte sind :shock:
Danke, genau das wollte ich hören! :D
Ganter3 hat geschrieben:Noch besser soll aber wohl das BC900 sein, das bekommt man ebenso wie das AT3+ auch bei Conrad, und es ist noch ein bisschen günstiger.
Stimmt, bei Conrad mit 59€ 10€ günstiger. Allerdings bekommt man das AT3+ bei Accu-Select auch für 59€ und da sind die Akkus nochgünstiger - obwohl handselektiert!

Ob das BC900 besser ist, weiss ich nicht. Laut Anleitung ist es wohl ähnlich, die Bedienung ist vielleicht etwas einfacher, das müßte man aber in der Praxis sehen. Ihm fehlt leider aber eine Funktion des AT3+, nämlich die zum reparieren defekter Akkus.

Also wird es wohl das At3+ von accu-select werden.

@Jack:
Entladen-Laden hilft bei den 1800ern leider nicht mehr in Bezug auf die Minolta...


Danke auch den anderen für Ihre Beiträge!