Seite 1 von 3
Winkelsucher für D70 ....welcher funktioniert?
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 20:58
von lothmax
Hi @ll...möchte mir gerne einen Winkelsucher anschaffen, der DR-6 ist kaum gebraucht zu bekommen und neu ziemlich teuer (200 Euros). Stimmt es, daß der DR-3 ebenfalls problemlos mit der D70 harmoniert und wenn, welchen Adapter benötige ich dann dafür. Ist eine definitive Aussage zu bekommen (Kaufangebot wird ebenfalls gern genommen *smile)?!
Mit Dank im Voraus
lothmax
D70, 60/2.8Makro. 24-120 VR und noch das 28-200/3.5-5.6 D(MIJ)+div.Kleinkram[/u]
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 21:18
von Nerome
Verfasst: Do 5. Mai 2005, 22:41
von Andreas H
Es lohnt sich wirklich den Minolta-Sucher umzubauen. Bei 2x-Vergrößerung sieht man fast das gesamte Sucherbild der D70, allerdings in den Ecken verzeichnet.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 06:22
von lothmax
Moin, Moin,
ist ja ein tolles Ding mit dem Umbau des Minolta-Winkelsuchers.....hat nur einen Haken, daß bekomme ich im Leben nicht hin !!!! Fehlen mir sämtliche Voraussetzungen für, angefangen von der handwerklichen Geschicklichkeit bis hin zum benötigten Werkzeug!
Schade.....aber das ist realistische Selbsteinschätzung so gerne ich das Teil auch möchte, das bekomme ich nicht hin !!
Trotzdem vielen Dank für die Info.
Ciaooooo
Lothmax
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 07:29
von Oli K.
Dann schau mal
hier...

Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 07:46
von volkerm
Ähnliche Frage ... kennt jemand die Sucherlupe DG-2 und kann dazu etwas aus der Praxis sagen? Ich stelle mir das momentan als zusätzliche Scharfstellhilfe bei MF vor. Sinnvoll?
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 08:53
von Blue Heron
Ich habe für meine D70 einen ollen Praktika Winkelsucher, der ist ganz aus Metall und paßt ohne Bastelei.
Auf der Schachtel stehen folgende Angaben:
Winkelsucher
Sach-Nr. 961 361
HSL-Nr.
74 32 500/128410
Roland
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 09:08
von Sir Freejack
Man kann ja auch einfach einen org. Winkelsucher nehmen der nicht so teuer ist.
Schaut mal hier:
http://www.its-network.de/images/photog ... sucher.htm
Versuche doch stehts alles auf meine Seite zu packen was man so braucht und selten findet.
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 10:33
von Andreas H
@volkerm
Die Sucherlupe DG2 zeigt an der D70 leider nur die Bildmitte (etwas mehr als den Kreis auf der Einstellscheibe), während der Minolta-Sucher lediglich die äußersten Ecken beschneidet.
Handwerklich ist das Ganze wirklich nicht schwierig. Man braucht als einziges Werkzeug einen Feinmechanikerschraubendreher (zum Zerlegen des Suchers) und eine Feile (für die Feder). Die Bearbeitung des Sucheranschlusses geht mit einem Messer, das Material ist weich genug.
Eins erscheint mir aber bei der Diskussion noch wichtig: Ich benutze keinen der beiden Suchervorsätze mehr. Die Scharfstellung bei MF wird dadurch eigentlich kaum verbessert. Die Einstellscheibe hat einfach keinen so klar definierten Schärfepunkt wie "richtige" Einstellscheiben von MF- oder älteren AF-Kameras.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 6. Mai 2005, 10:53
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:Die Scharfstellung bei MF wird dadurch eigentlich kaum verbessert. Die Einstellscheibe hat einfach keinen so klar definierten Schärfepunkt wie "richtige" Einstellscheiben von MF- oder älteren AF-Kameras.
Hallo Andreas,
Danke für die konkrete Info! Ich hatte versucht, zum Vergleich mit der F2 und der D1X manuell einzustellen und war mir nicht klar, ob ich mir das nur einbilde. Mir schien es an der F2 auch etwas besser zu klappen, der Schärfepunkt schien mir
etwas deutlicher. Wobei natürlich auch der Schnittbild hilfreich war :?
Aber wenn ich das an der Digi mit der Sucherlupe auch nicht besser hinbekommen, so erspare ich mir besser die Ausgabe. Danke
