Seite 1 von 2

PS vs. NC : Saturation vs. LCH Editor

Verfasst: So 23. Okt 2005, 15:20
von Blue Heron
Hallo Alle,

ich hab ein Problemchen mit Photoshop CS wenn ich in einem Bild die Saturation einstellen will.

Wie hier im Bild LINKS erzeugt Photoshop schon sehr bald unschöne dunkle Flecken, die bei stärkerer Korrektur oder in Verbindung mit etwas mehr Kontrast dann richtig dunkel und häßlich werden.

RECHTS seht Ihr das selbe Bild VOR der Saturation Korrekktur als 16bit TIFF rausgeschrieben und in Nickon Capture mit der "Chromazität" im LCH Editor behandelt. Klappt prima, läßt sich auch noch extremer machen.

(ich habs bei beiden Bildern übertrieben, damit man es besser sehen kann)

Bild

Was hab ich in Photoshop falsch gemacht?
Wie behandelt Ihr die Sättigung in Photoshop?
Was ist der Unterschied zw. LCH Chromazität und Saturation in PS?

Roland

Re: PS vs. NC : Saturation vs. LCH Editor

Verfasst: So 23. Okt 2005, 16:10
von alexis_sorbas
Blue Heron hat geschrieben:Hallo Alle,
ich hab ein Problemchen mit Photoshop CS wenn ich in einem Bild die Saturation einstellen will.
... Farbsättigung...
Blue Heron hat geschrieben: Wie hier im Bild LINKS erzeugt Photoshop schon sehr bald unschöne dunkle Flecken, die bei stärkerer Korrektur oder in Verbindung mit etwas mehr Kontrast dann richtig dunkel und häßlich werden.

RECHTS seht Ihr das selbe Bild VOR der Saturation Korrekktur als 16bit TIFF rausgeschrieben und in Nickon Capture mit der "Chromazität" im LCH Editor behandelt. Klappt prima, läßt sich auch noch extremer machen.

(ich habs bei beiden Bildern übertrieben, damit man es besser sehen kann)

Frage: Hast Du die Farbsättigung in PS auch in 16Bit erhöht?
Blue Heron hat geschrieben: ...
Was hab ich in Photoshop falsch gemacht?
Wie behandelt Ihr die Sättigung in Photoshop?
Was ist der Unterschied zw. LCH Chromazität und Saturation in PS?
Roland
Falls Du in Nikon Capture in 16 Bit und in PS in 8 Bit die Sättigung erhöht hast: Dann ist das der Fehler.

Eine Änderung der Farbsättigung in PS mache ich stets mit einer entsprechenden Einstellungsebene (Farbton/Sättigung in der deutschen Version, wäre bei Dir dann ein "Correction- Layer / Hue/Saturation; ich nehme an, das Du eine englische Version hast?!)

LCH-Chromazität?

Wo ist das in Photoshop, bzw. wie soll das in der deutschen Version heissen? Btw., die ist sowieso nicht perfekt übersetzt...

mfg

Alexis

edit: falls Du mit LCH-Editor Reiter "Kurve" meinst, der ist in Camera-Raw von PS. Ich habe gerade mal mit maximaler Erhöhung der Sättigung
UND maximaler Erhöhung des Kontrastes den Effekt nachzuvollziehen versucht-> keine "Verdunkelungseffekte"!

PS CS2, ACR 3.2, NEF von der D2X.

Re: PS vs. NC : Saturation vs. LCH Editor

Verfasst: So 23. Okt 2005, 16:22
von Blue Heron
alexis_sorbas hat geschrieben:Frage: Hast Du die Farbsättigung in PS auch in 16Bit erhöht?
Ja, logisch.
Ich habe das Bild als NEF mit 16bit in Photoshop geladen.
Nach einer (heftigen) Korrektur der Helligkeit ist es nun reichlich körnig, aber für mich ok.
Nun wollte ich's eben noch etwas bunter haben (hab natürlich in PS "Farbton/Sättigung" benutzt).

alexis_sorbas hat geschrieben:LCH-Chromazität?
Wo ist das in Photoshop....
Der LCH Editor ist in Nikon Capture und da gibt es ein Fenster für die "Farbigkeit" in dem man im Farbspektrum einzelne Farben verstärken kann - oder eben alle Farben.

Roland

Re: PS vs. NC : Saturation vs. LCH Editor

Verfasst: So 23. Okt 2005, 16:39
von alexis_sorbas
Blue Heron hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben:Frage: Hast Du die Farbsättigung in PS auch in 16Bit erhöht?
Ja, logisch.
Ich habe das Bild als NEF mit 16bit in Photoshop geladen.
Nach einer (heftigen) Korrektur der Helligkeit ist es nun reichlich körnig, aber für mich ok.
Nun wollte ich's eben noch etwas bunter haben (hab natürlich in PS "Farbton/Sättigung" benutzt).

alexis_sorbas hat geschrieben:LCH-Chromazität?
Wo ist das in Photoshop....
Der LCH Editor ist in Nikon Capture und da gibt es ein Fenster für die "Farbigkeit" in dem man im Farbspektrum einzelne Farben verstärken kann - oder eben alle Farben.

Roland
Ah, begriffen. Du solltest die Sättigung dann lieber gleich in PS Camera-RAW erhöhen, dann gibt es solche "Blockbildenden" Effekte nicht.
Hier ein beispiel mit max. Erhöhung von Sättigung und Kontrast:

Bild


Unter "Kalibrieren" in CR kann man noch die einzelnen Farben anpassen...

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 00:40
von Blue Heron
Hm.... wenn ich alles schon im RAW Converter einstellen muß, dann fühle ich mich etwas eingeschränkt.

An dem Bild versuche ich mich schon eine ganze Weile lang. Es ist ausgesprochen schwer, eine Balance zwischen "Aufhellen", "Kontrast", Unschärfe usw. zu finden.
Ich hätte gern alles "Non-Destructive", also bis zum Ende *einstellbar*.

Wenn ich nun die Korrektur der Helligkeit auf bestimmte Bereiche begrenzen möchte, dann kann ich das nur in Photoshop (Maske malen), und andererseits kann ich die Helligkeit und Sättigung nur in Nikon Capture vernünftig einstellen.
Damit wird's schwierig.

Roland

Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 09:36
von alexis_sorbas
Blue Heron hat geschrieben:...


Ich hätte gern alles "Non-Destructive", also bis zum Ende *einstellbar*.
...

Roland
Das geht in der Form nur in einem digitalen Schnittprogramm, etwa Final Cut PRO... das wäre für hochauflösende Fotos aber (derzeit noch) zu speicher- und rechenintensiv...

Das ist einer der Gründe, warum ein RAW KOnverter allein nicht reicht...
Alles "Non-Destructive" gab es mal mit "Live-Picture", das hat ALLES, inclusive Masken und Auswahlen etc. auf "Correction"- Layer gelegt.
Dabei wurde immer nur in einer "Vorschau" gearbeitet, und erst nach Ende der Bearbeitung in ein neues Bild umgerechnet. Dabei wurde das Ursprungsbild NIEMALS verändert. Allerdings waren die Bearbeitungsfunktionen gegenüber PS sehr eingeschränkt. Habe ich mal mit gearbeitet... keine Ahnung, was daraus geworden ist...

Aber man weiss ja nicht, was da noch kommt...

mfg

Alexis


p.s.:

Ich traue Steve glatt zu, die Sourcen vom erwähnten Live-Picture gekauft zu haben...

Re: PS vs. NC : Saturation vs. LCH Editor

Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 10:10
von beta
Blue Heron hat geschrieben:Der LCH Editor ist in Nikon Capture und da gibt es ein Fenster für die "Farbigkeit" in dem man im Farbspektrum einzelne Farben verstärken kann - oder eben alle Farben.
Das Pulldown im Farbton/Sättigung dialog kennst du oder? Warum veränderst du nicht die Sättigung bei nur bestimmten farben? Probiere doch in photoshop mal aus nur die hauttöne zu verstärken und nicht gleich alles auf einmal.


me.

Re: PS vs. NC : Saturation vs. LCH Editor

Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 10:29
von Blue Heron
beta hat geschrieben:Das Pulldown im Farbton/Sättigung dialog kennst du oder?....
Ja, logisch.
Ist egal. Sobald ich die Sättigung hochdrehe, kriege ich die hässlichen Artefakte.
Und wenn ich's in NC mache, kriege ich sie nicht.
Also dachte ich, vielleicht mache ich was falsch in Photoshop oder das ist garnicht das richtige Tool.

Aber scheinbar bin ich da auf einen schwachen Punkt gestoßen.

Jetzt werde ich es wohl so machen, daß zuerst ich in Photoshop mit der Blur Brush den Hintergrund bearbeite, dann in NC so etwa vier verschiedene Versionen von Helligkeit und Sättigung herstelle und diese dann wieder in Photoshop mit Masken übereinanderlege.

Umständlich.

Roland

Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 10:52
von Blue Heron
Sehr interessant ist nun noch dieser Test:

ich lade das NEF einmal als 8bit und einmal als 16bit in Photoshop.
Auf beide Bilder wende ich einen Einstellungslayer mit "Farbton/Sättigung" an, beides mal mit denselben Werten - und stelle die Bilder direkt nebeneinander:

Bild

Sieht jemand den Unterschied?

Roland

Verfasst: Di 25. Okt 2005, 15:31
von alexis_sorbas
Blue Heron hat geschrieben:Sehr interessant ist nun noch dieser Test:

ich lade das NEF einmal als 8bit und einmal als 16bit in Photoshop.
Auf beide Bilder wende ich einen Einstellungslayer mit "Farbton/Sättigung" an, beides mal mit denselben Werten - und stelle die Bilder direkt nebeneinander:
...
Sieht jemand den Unterschied?

Roland
Auf den ersten Blick sehe ich da keinen, aber m.B.M.n. ist es ein Unterschied, ob die Farbsättigung direkt aus den Originaldaten des Chips ausgelesen- oder nachträglich in RGB vorgenommen wird. Das erklärt, warum dieser "Blockeffekt", der ein wenig wie Kompressionsartefakte aussieht, auch in ACR nicht in Erscheinung tritt.


EDIT:
Du kannst in PS die Sättigung auch mithilfe von überlagerten Ebenenkopien erzeugen. Dazu die Bildebene kopieren, und die (obenliegende) Kopie auf den Ebenenmodus "Überlagern" stellen.

Bild

Geht natürlich auch mit mehreren Ebenen... wird ziemlich "strange"...

mfg

Alexis