Seite 1 von 4

Können CDs eigentlich vergammeln?

Verfasst: So 4. Dez 2005, 16:29
von Jan K.
Ja, können sie!

Hier ist der Beweis:
Der Rohling ist von Intenso "Black Edition", ca 4 Jahre jung und wurde
trocken und dunkel gelagert
Läuft aber noch bis auf den letzten Track astrein


Bild

Bild

Verfasst: So 4. Dez 2005, 17:28
von David
Autsch. Naja, immerhin keine wertvollen Bilder gewesen, Jan... :) :!:


Und deswegen brenne ich meine Backups auch regelmäßig um. Sicher ist sicher.

Verfasst: So 4. Dez 2005, 17:41
von Jan K.
Beim Brennen können sich ja auch schon schnell Fehler einschleichen :wink:

Ein Freund von mir hatte schon sehr früh einen Brenner (vor ca 8Jahren).
Rohlinge die noch tadellos laufen sind die von TDK und Phillips. Die kann ich also empfehlen

Verfasst: So 4. Dez 2005, 17:55
von David
Drum: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist bessser...
;) :) Ich würde nie eine CD brennen und danach gleich in der Tasche verstauen.

Re: Können CDs eigentlich vergammeln?

Verfasst: So 4. Dez 2005, 18:23
von Elwood
Hab ich auch schon viel schlimmer gesehen!
Sowohl No-Name als auch namhaft!

- Juergen -

Verfasst: So 4. Dez 2005, 18:38
von elektronikfreak
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Rohlingen von Fujitsu-Siemens, Kodak, Ricoh und Maxell.
Probleme hatte ich mit Rohlingen von Speer, Platinum, Intenso und Tevion (Aldi).

Bei den schlechten Rohlingen war sowohl die Quote der CDs, die gleich nach dem Brennen nicht ok waren, höher, als auch die Zahl der Ausfälle innerhalb 2..3 Jahren.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass CD-RWs langzeitstabiler sein sollen, wenn man sie nicht immer wieder neu beschreibt. Ob das stimmt, weiß ich aber nicht.

Da ich bei Festplatten die Erfahrung gemacht habe, dass diese entweder innerhalb kurzer Zeit ausfallen oder ewig halten, sichere ich zusätzlich auf eine extra Festplatte. Das Risiko, dass das PC-Netzteil dann beide Festplatten schrottet, erscheint mir minimal, und selbst dann könnte man die Daten zur Not noch retten (lassen).

Verfasst: So 4. Dez 2005, 19:01
von Deniz
Wer wirklich Datensicherheit will, brennt DVD-RAM. Anonsten bei CD Rohlingen gibts nur Tayo Durden zu empfehlen, die werden dann von Verbatim und auch anderen Marken verkauft.

Verfasst: So 4. Dez 2005, 19:08
von elektronikfreak
Deniz hat geschrieben:Wer wirklich Datensicherheit will, brennt DVD-RAM.
@Deniz: Das würde mich genauer interessieren. Ich hätte nicht unbedingt vermutet, dass gebrannte DVDs zuverlässiger sind als gebrannte CDs. Kannst du mir verraten, wo es nähere Infos dazu gibt?

Verfasst: So 4. Dez 2005, 19:44
von lemonstre
Deniz hat geschrieben:Wer wirklich Datensicherheit will, brennt DVD-RAM.
dvd-ram bietet zwar, durch die bessere fehlerkorrektur, höhere datensicherheit, gegen mangelhafte verarbeitungsqualität der rohlinge schützt das format allerdings auch nicht!

Verfasst: So 4. Dez 2005, 19:46
von Elwood
Deniz hat geschrieben:Anonsten bei CD Rohlingen gibts nur Tayo Durden zu empfehlen, die werden dann von Verbatim und auch anderen Marken verkauft.
Du meinst sicher "Taiyo Yuden"

- Juergen -