Seite 1 von 2
Nachtportraits auf der Autobahn
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 14:46
von pauschpage
Hallo!
Ich möchte gerne in nächster Zeit mit einem Model auf eine Autobahnbrücke fahren, und dort ein Nachportrait machen.
Ich hab mir das ungevor so vorgestellt:
Model vorne
Hinten langzeitbelichtung mit Linien von den Autos.
Wie stell ich das am Besten an, dass das Model knackscharf ist, und die Autobahn eben "verwischt"?
Für die Ausleuchtung habe ich mir gedacht setzte ich meinen neuen Goldreflektor ein, in Verbindung mit dem SB-600 kabellos - bringt sich das was?
Weitere Frage am Rande... Gibt es für das SB-600 und dem internen Blitz einen kleinen, aufsetzbaren Reflektor oder Bounce? Bringt sich das viel?
Danke!
Christian
Re: Nachtportraits auf der Autobahn
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 15:00
von Dirk-H
pauschpage.com hat geschrieben:
Wie stell ich das am Besten an, dass das Model knackscharf ist, und die Autobahn eben "verwischt"?
Kamera auf Stativ, Belichtungszeit passend für das Licht im Hintergrund, Blitz auf das Model (am Besten indirekt). Siehe
http://foto.dirkhennig.de/backseat-baby-1.html, dort war es 1/2 bis 1s und der SB-800 per CLS-remote iTTL in der Hand.
Gibt es für das SB-600 und dem internen Blitz einen kleinen, aufsetzbaren Reflektor oder Bounce?
ja
Bringt sich das viel?
nein
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 15:04
von pauschpage
Hallo!
Super... jetzt weiß ich schon ungefährt was ich einstelle...
-> CLS-remote iTTL
Ist das etwas besonderes? Oder ist das einfach wenn ich den Blitz Kabellos einstelle?
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 15:28
von Dirk-H
pauschpage.com hat geschrieben:
Ist das etwas besonderes? Oder ist das einfach wenn ich den Blitz Kabellos einstelle?
Genau das.

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 15:29
von pauschpage
Aso.. aber iTTL steht bei mir nur oben, wenn der Blitz auf der Kamera oben ist...
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 15:51
von henne
Hm,
wie ist das denn wohl mit dem Blitzen auf einer Autobahnbrücke bei Dunkelheit zu sehen? Könnte mir vorstellen, dass da einige Leute nicht so begeistert sind.
Wie seht Ihr das?
Die Idee ist natürlich sehr cool! Am besten schicken Blaue-Stunde-Hintergrund, dadrunter die roten und weißen Streifen der Autos und die Lady oben am Geländer. Kann schick werden, jo...!
Grüße, Henne.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 17:25
von donholg
Ich würde es mit geschlossener Blende versuchen um Bel.Zeiten von meheren Sekunden zu bekommen (Lichterband der Autos) und den Blitz "von Hand" zünden.
Nach ein paar Versuchen hast Du es bestimmt raus.
Mehrere Blitze (als Slave) wären wahrscheinlich sinnvoller.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 21:35
von Marc Olivetti
donholg hat geschrieben:Ich würde es mit geschlossener Blende versuchen um Bel.Zeiten von meheren Sekunden zu bekommen (Lichterband der Autos) und den Blitz "von Hand" zünden. ... Mehrere Blitze (als Slave) wären wahrscheinlich sinnvoller.
Das ist vielleicht sogar die bessere Idee. Statt mehrerer Blitze kann man ja auch den gleichen Blitz während der Langzeitbelichtung mehrmals aus verschiedenen Richtungen manuell auslösen. Vielleicht lässt sich sogar noch die Lichtfarbe (Filter davorhalten) zwischendurch ändern.
Wichtig ist nur, dass das Modell tatsächlich im Dunkeln steht und nicht etwa von einer Straßenlaterne beleuchtet wird. Das gibt hässliches Mischlicht.
Zur Scharfstellung Taschenlampe nicht vergessen. Taschenlampe an, Modell knackscharf stellen, Taschenlampe aus, AF dann auf manuell und per Fernauslösung belichten.
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 21:41
von -max-
Kann das Modell denn so lange still stehen und nicht mit den Augen blinzeln??? :?
Verfasst: Di 23. Mai 2006, 21:52
von Marc Olivetti
Im Dunkeln ist es doch egal, ob's blinzelt

Und mit dem Stillestehen ist es auch nicht so schlimm, da die Konturen ohnehin in den dunklen Hintergrund verlaufen und dieser ohnehin verwischt aussehen soll. Nur der Blitz macht das Licht für den Vordergrund und der ist schnell genug.
