aus NEFs erzeugte JPGs (hohe Qualität) schlechter als NEFs?
Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 17:15
Moin!
Ich fotografiere grundsätzlich im NEF-Format, sodass ich anschließend alle Möglichkeiten habe. Das hat sich auch gut bewährt, da man mit den verschiedenen Funktionen aus vielen auf den ersten Blick vermurksten Bildern noch Einiges rausholen kann.
Leider habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass die aus den bearbeiteten D200-NEFs erzeugten JPGs (hohe Qualität) nicht genau den NEFs entsprechen (ich verwende NC 4.4). Als ob in manchen Fällen die Bearbeitungen nicht komplett übernommen worden wären.
Insbesondere bei der Schärfe und der Helligkeit beobachte ich das immer wieder. Schaue ich mir das NEF-Bild in Capture an, und vergleiche es mit dem JPG, dann ist ein deutlicher Unterschied zu sehen. Die in der NEF-Datei abgedunkelten zu hellen Lichter sind im JPG-Bild wieder zu hell.
Falls der Fehler in meinem Workflow begründet ist, schreibe ich ihn hier mal auf
-Helligkeit
Ich zeige mir mit 'S' bzw 'L' die abgesoffenen Schatten bzw. verlorenen Lichter an und korrigiere mit der RAW-Primärkorrektur solange die Helligkeit, bis die abgesoffenen Schatten bzw. verlorenen Lichter verschwunden sind. Das geht natürlich nicht immer. Über D-Lighting versuche ich dann die Schatten aufzuhellen.
-Weißabgleich
Das mache ich meist nach Auge, oder in schwierigen Fällen suche ich mir ne graue Fläche im Bild und setzte dann den Graupunkt auf diese Stelle
-Schärfe
Mit diesem Regler bin ich recht vorsichtig, ich schiebe ihn bis maximal 30%, da ich sonst in den JPGs hässliches Rauschen bekomme (nicht wirkliches Rauschen, das Bild ist irgendwie so 'grisselig'). Dies aber nur in externen Programmen, in Capture sieht auch ein mit 100% geschärftes jpg-Bild nicht grisselig aus.
Mit diesen drei bis vier Einstellungen bekomme ich eigentlich jedes Foto so hin, dass es 'ordentlich' aussieht.
Die Reihenfolge halte ich nicht zwingend ein.
So, dann starte ich die Stapelverarbeitung und erzeuge aus den NEFs dann die JPGs mit hoher Qualität. Dabei wähle ich die Option, dass die Einstellungen in der NEF-Datei verwendet werden sollen.
Mache ich da irgendwas falsch? Ich habe den Workflow durch Probieren ermittelt, ein fachlicher Hintergrund fehlt mir leider.
Vielen Dank für Eure Tipps und noch einen schöne Tach,
Björn
Ich fotografiere grundsätzlich im NEF-Format, sodass ich anschließend alle Möglichkeiten habe. Das hat sich auch gut bewährt, da man mit den verschiedenen Funktionen aus vielen auf den ersten Blick vermurksten Bildern noch Einiges rausholen kann.
Leider habe ich in letzter Zeit das Gefühl, dass die aus den bearbeiteten D200-NEFs erzeugten JPGs (hohe Qualität) nicht genau den NEFs entsprechen (ich verwende NC 4.4). Als ob in manchen Fällen die Bearbeitungen nicht komplett übernommen worden wären.
Insbesondere bei der Schärfe und der Helligkeit beobachte ich das immer wieder. Schaue ich mir das NEF-Bild in Capture an, und vergleiche es mit dem JPG, dann ist ein deutlicher Unterschied zu sehen. Die in der NEF-Datei abgedunkelten zu hellen Lichter sind im JPG-Bild wieder zu hell.
Falls der Fehler in meinem Workflow begründet ist, schreibe ich ihn hier mal auf
-Helligkeit
Ich zeige mir mit 'S' bzw 'L' die abgesoffenen Schatten bzw. verlorenen Lichter an und korrigiere mit der RAW-Primärkorrektur solange die Helligkeit, bis die abgesoffenen Schatten bzw. verlorenen Lichter verschwunden sind. Das geht natürlich nicht immer. Über D-Lighting versuche ich dann die Schatten aufzuhellen.
-Weißabgleich
Das mache ich meist nach Auge, oder in schwierigen Fällen suche ich mir ne graue Fläche im Bild und setzte dann den Graupunkt auf diese Stelle
-Schärfe
Mit diesem Regler bin ich recht vorsichtig, ich schiebe ihn bis maximal 30%, da ich sonst in den JPGs hässliches Rauschen bekomme (nicht wirkliches Rauschen, das Bild ist irgendwie so 'grisselig'). Dies aber nur in externen Programmen, in Capture sieht auch ein mit 100% geschärftes jpg-Bild nicht grisselig aus.
Mit diesen drei bis vier Einstellungen bekomme ich eigentlich jedes Foto so hin, dass es 'ordentlich' aussieht.
Die Reihenfolge halte ich nicht zwingend ein.
So, dann starte ich die Stapelverarbeitung und erzeuge aus den NEFs dann die JPGs mit hoher Qualität. Dabei wähle ich die Option, dass die Einstellungen in der NEF-Datei verwendet werden sollen.
Mache ich da irgendwas falsch? Ich habe den Workflow durch Probieren ermittelt, ein fachlicher Hintergrund fehlt mir leider.
Vielen Dank für Eure Tipps und noch einen schöne Tach,
Björn