Schnelles Augen-Makeup

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

niba
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 17:08

Schnelles Augen-Makeup

Beitrag von niba »

Wollte hier mal ein ganz einfaches und schnelles Tutorial schreiben, mit dem man innerhalb von 1 Minute Portraits stark verbessern kann.

Dies ist mein Ausgangsbild:
Bild

Als Erstes wollten wir die Augenbrauen, Wimpern, Wangen und Lippen akzentuieren.
Dafür nehmen wir das Nachbelichter-Werkzeug bei einer Stärke von circa 5-10% und dem Bereich "Tiefen" und fahren kurz über die Augenbrauen und die Wimpern, bis einem der Effekt stark genug ist.

Nun stellen wir den Bereich um auf "Mitteltöne" und gehen leicht (!) über die Lippen drüber, sodass sich diese noch ein wenig stärker von der Haut abheben. Die Stärke wird nach Person und Charakter des Bildes angepasst, grundsätzlich gilt aber: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.

Jetzt stellen wir eine sehr weiche und große Pinselspitze ein und fahren ganz kurz 2-3 Mal über die Wangen um eine Art künstliches Rouge zu erzeugen.

Mit dem Abwedler-Werkzeug kann man genau entgegengesetzt verfahren und z.B. kleine Fältchen abschwächen oder Schatten mindern.

Nach diesem Schritt sieht mein Bild so aus:
Bild

Nun fügen wir ein virtuelles Augen-Makeup ein:
Zuerst erstellen wir eine neue Ebene und überpinseln mit blauer Farbe (in diesem Fall) den unteren Teil des Lides.
Danach wird der Ebenenmodus auf "Farbe gestellt". Mit einer weichen Werkzeugspitze und dem Radier-Werkzeug können die Ränder noch weicher gemacht werden, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.

Ein kleiner Vorher-Nachher Vergleich:
Bild

Der letzte Schritt besteht darin, unter den Augenbrauen noch weitere Farbe aufzutragen.
Also nochmal eine neue Ebene erstellen und mit lila Farbe (in diesem Beispiel) und einem weichen Pinsel mit geringer Deckkraft von ca 20% bis knapp unter die Augenbraue malen.
Jetzt den Ebenenmodus auf "Weiches Licht" stellen und ggf mit der Ebenendeckkraft herumexperimentieren.
Bild

Bild

Auf diese Weise haben wir innerhalb von 1 Minute ein schnelles Augen-Makeup hinzugefügt, das ganz einfach wieder verändert werden- (mit Strg + U) oder auch wieder weggelassen werden kann. Und das ohne eine teure Visagistin :super:

Ich hoffe, euch hat mein kleiner Exkurs gefallen.

Viele Grüße,
niba
niba
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 17:08

Beitrag von niba »

sorry, falsche Kategorie. :oops:
Bitte verschieben. Danke
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Vielen Dank, sehr informativ.

Werd ich bald mal versuchen......
Timo

Beitrag von Timo »

niba hat geschrieben:sorry, falsche Kategorie. :oops:
Bitte verschieben. Danke
Done!

Klasse Anleitung. :super:
niba
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 17:08

Beitrag von niba »

Danke fürs Schieben.
Wenn ich noch etwas Zeit habe folgt mehr.
Timo

Beitrag von Timo »

Wenn Du magst, kann man dann daraus auch einen Eintrag in unsere FAQ machen (NP-Wissen).
niba
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 17:08

Beitrag von niba »

okay, das ist lieb. vielen dank.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Timo hat geschrieben:Wenn Du magst, kann man dann daraus auch einen Eintrag in unsere FAQ machen (NP-Wissen).
Au ja, das wäre super...
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Interessant...herzlichen dank !
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Nette Anleitung. Das Beispiel ist mir aber zu bunt.
Antworten