Capture One 4 verlässt Beta-Stadium
Verfasst: Do 20. Dez 2007, 18:59
Die neue Version von PhaseOne's Capture One lässt sich jetzt erwerben bzw. als 30 Tage Testversion runterladen.
Ich - Lightroom-Benutzer und AMD-bestückter User - kanns nun auch endlich verwenden (ja, die Probleme mit AMDs sind weg) und bin bisher doch sehr angetan. Die Farben sind deutlich besser, dank den mitgelieferten Profilen für jede Kamera (mit Lightrooms ACR-Farbkalibrierung tat ich mich hier bisher sehr schwer den vorhanden Grünstich heraus zu bekommen), der Funktionsumfang ähnelt nun sehr stark dem von Lightroom. Statt der Gradiationskurve über Regler gibts eine Photoshop-ähnliche Tonwertkorrektur plus manueller Gradiationskurve. Auch die Highlight-Funktion bzw. die Anwendung zur Wiederherstellung dunkler Bildbereiche wurde integriert.
Bisher bin ich noch ziemlich unentschlossen. CO4 wartet als Kombination aus 3.7er Farben und dem Workflow von Lightroom auf, dabei ist es auch noch deutlich schneller als dieses auf meinem Rechner. Auf der anderen Seite ist die Lightroom-Bibliothek übersichtlicher. Zudem konnte ich bisher noch keinen Stempel finden und CO4 speichert in jedem Ordner, der geöffnet wird direkt Cache-Dateien mit ca. 1,4mb pro Raw-Bild ab, was sehr groß ist (und bisher wohl auch nicht abzuschalten).
Hat sonst schon jemand Erfahrungen damit gemacht ?
Ich - Lightroom-Benutzer und AMD-bestückter User - kanns nun auch endlich verwenden (ja, die Probleme mit AMDs sind weg) und bin bisher doch sehr angetan. Die Farben sind deutlich besser, dank den mitgelieferten Profilen für jede Kamera (mit Lightrooms ACR-Farbkalibrierung tat ich mich hier bisher sehr schwer den vorhanden Grünstich heraus zu bekommen), der Funktionsumfang ähnelt nun sehr stark dem von Lightroom. Statt der Gradiationskurve über Regler gibts eine Photoshop-ähnliche Tonwertkorrektur plus manueller Gradiationskurve. Auch die Highlight-Funktion bzw. die Anwendung zur Wiederherstellung dunkler Bildbereiche wurde integriert.
Bisher bin ich noch ziemlich unentschlossen. CO4 wartet als Kombination aus 3.7er Farben und dem Workflow von Lightroom auf, dabei ist es auch noch deutlich schneller als dieses auf meinem Rechner. Auf der anderen Seite ist die Lightroom-Bibliothek übersichtlicher. Zudem konnte ich bisher noch keinen Stempel finden und CO4 speichert in jedem Ordner, der geöffnet wird direkt Cache-Dateien mit ca. 1,4mb pro Raw-Bild ab, was sehr groß ist (und bisher wohl auch nicht abzuschalten).
Hat sonst schon jemand Erfahrungen damit gemacht ?