Seite 1 von 2

Farbunterschiede

Verfasst: So 30. Dez 2007, 00:04
von BlueMan
Hallo Zusammen,

ich besitze eine Nikon D80 und nehme Bilder im NEF (raw) Format auf. Heute fielen mir Farbunterschiede auf als ich mehrere Bilder mit i-view öffnete und das gleiche Bild mit Corel Paint Shop Pro Photo X2. Es war in Paint Shop Pro um einiges dunkler als in i-view und auf dem Display der D80 (Helligkeit des Displays ist auf Werkseinstellung). Ich muss gestehen, ich kann mir das nicht erklären.
Bild
Habt Ihr schon mal so etwas beobachtet? Was ist die Ursache? Kann ich Abhilfe schaffen?

Verfasst: So 30. Dez 2007, 00:31
von Niki P.
vermutungen:
welcher farbraum? irfanview kann das interpretieren nämlich nicht.
software einstellungen?

Verfasst: So 30. Dez 2007, 00:54
von zappa4ever
Wenn du ein RAW mit einer anderen Software als von Nikon öffnets, werden die Kamereinstellungen nicht ausgewertet. Zudem ist im RAW ein jpg enthalten für die schnelle Darstellung.

Je nachdem was das Programm für Einstellungen oder Automatiken beim Öffnen des RAWS nutzt, können völlig unterschiedliche Bilder dargestellt werden, was Farben und Helligkeit betrifft.

Da ich diese beiden programme nicht verwende, kann ich dir im Speziellen nicht weiterhelfen.

Verfasst: So 30. Dez 2007, 01:57
von matthifant
Interessanterweise aber nur bei NEFs.
Ich habe das gerade mal ausprobiert:
JPGs werden von IrfanView, von Capture NX, von PSP X2 und vom Standard Windows Betrachter gleich hell angezeigt.
NEFs werden von Capture NX und IrfanView gleich hell, aber von PSP X2 etwas dunkler angezeigt.
Keine Ahnung warum das so ist. Die eingebetteten Farbprofile werden in allen Programmen gelesen.
Ich hab übrigens bei meiner D80 die LCD-Helligkeit auf -2 gesenkt, das entspricht am ehesten der Helligkeit meines Monitors und ich kann schon bei der Aufnahme sehen, ob es vielleicht zu dunkel ist.

Verfasst: So 30. Dez 2007, 11:26
von zappa4ever
Das ist doch vollkommen klar. Ein jpg ist ein "fertiges" Bild, da können höchstens durch das un/gelesene eingebettete/Monitor - Farbprofil sich unterscheiden.

Ein NEF ist kein Bild sondern eine Ansammlung von Rohdaten, die erst im Konverter zu einem Bild geformt werden. Wie, entscheidet der Konverter.

Deshalb wird der Farbraum ebenfalls erst im Konverter zugeordnet (so wie im ACR). Der in der kamera eingestellte Farbraum wird nur als Kochrezept und Vorschlag an Capture weitergegeben, er beeinflusst die RAW-Datenn der Kamera selbst nicht.
Jeder Konverter hat irgendeinen Startpunkt, mit dem er die Daten interpretiert, und der ist von Programm zu Programm unterschiedlich, zusätzlich spielen da noch diverse Automatiken mit hinein.

Ein RAW muss im Prinzip in jedem Konverter anders aussehen.
Ein jpg sollte eigentlich, wenn alles richtig gemacht wird, immer gleich aussehen

Verfasst: So 30. Dez 2007, 16:59
von BlueMan
Danke für die Beiträge!

Benutzt Ihr alle Capture NX zur Entwicklung der NEFs oder gibt es auch 100% kompatible alternativen?

Verfasst: So 30. Dez 2007, 17:24
von zappa4ever
Es gibt Alternativen zu den Konvertern, z.B. Lightroom, Lightzone, Bibble, Silkypix, Adobe Camera Raw und wohl noch ein paar mehr. Der einzige, der die Einstellungen der Kamera auswertet ist aber Capture NX.

Brauchen tut man das auch nicht wirklich, wenn man die Kameraeinstellungen nicht dauernd ändert. Man kann auch die anderen mit den Voreinstellungen darauf trimmen dass sei dem persöhnlichen Geschmack am nächsten kommen.

Wenn man sowieso nichts bearbeiten will, macht man wohl am Besten gleich jpg. Mit ein bisschen Erfahrung und Übung hat man eine 95% - Bearbeitung mit zwei drei Reglern in den meisten Fällen hinbekommen, egal mit welchem Programm.

Ich hab gerade eben ca. 30 Zoobilder in ca. 1 Stunde so hinbekommen mit Capture, dass man sie durchaus zeigen kann. keine Meisterwerke, aber wer macht davon schon 30 an einem Tag.

Verfasst: So 30. Dez 2007, 17:57
von matthifant
zappa4ever hat geschrieben:Wenn man sowieso nichts bearbeiten will, macht man wohl am Besten gleich jpg. Mit ein bisschen Erfahrung und Übung hat man eine 95% - Bearbeitung mit zwei drei Reglern in den meisten Fällen hinbekommen, egal mit welchem Programm.
Das setzt aber auch ne Menge Erfahrung und Übung beim Fotografieren selbst voraus, um zumindest mal mit der richtigen Belichtung in die EBV zu starten.
Bei mir geht dieser Weg leider noch zu viel über Mehrfachaufnahmen des selben Motivs mit unterschiedlichen Belichtungen und anschließendem Aussortieren (was auch zeitaufwändig ist) :-(
zappa4ever hat geschrieben: Ich hab gerade eben ca. 30 Zoobilder in ca. 1 Stunde so hinbekommen mit Capture, dass man sie durchaus zeigen kann. keine Meisterwerke, aber wer macht davon schon 30 an einem Tag.
Oha, bei 30 Bildern braucht mein Rechner ja schon ne halbe Stunde allein zum Laden :arrgw:

Ach ja: danke für Deine Erklärung mit den NEFs, das ist gut verständlich und nachvollziehbar :super:

Verfasst: So 30. Dez 2007, 18:48
von bekay
zappa4ever hat geschrieben:.
Ich hab gerade eben ca. 30 Zoobilder in ca. 1 Stunde so hinbekommen mit Capture, dass man sie durchaus zeigen kann. keine Meisterwerke, aber wer macht davon schon 30 an einem Tag.
und ich dachte Capture waere mittlerweile schneller geworden :) , die traege Geschwindigkeit des alten Capture 4.2 hat mich vor laengerer Zeit zu RAW Shooter Premium getrieben und folgerichtig heute zu Lightroom (war fuer lizensierte RSP Kunden kostenfrei).
Auch LR ist nicht unbedingt als resourcen-schonend anzusehen, aber das "Vorkochen" der RAWs - mit den von der Kammera im NEF gespeicherten Einstellungen und ggf. noch einem Develop-Preset benoetigt fuer 30 Aufnahmen weniger als 5 Minuten, mehr macht der Prozessor in einer D80 bei der Wandlung in JPG auch nicht.

Natuerlich kann man anschliessend etwas mehr Zeit fuers Feintuning aufwenden, 'ne Minute pro Aufnahme ist da sicherlich ein guter Durchschnittswert (ohne Maskierungen).

@matthifant
Unterschiedlicher Belichtung +/- 0,7EV sind in der Nachbearbeitung von RAWs solange kein Problem, wie ich mich im Bereich bis ca. 400 ISO befinde, ohne dass ich stoerendes Rauschen produziere. Falls ich bzgl. der Belichtung unsicher bin, nehme ich immer volle Blenden also 1EV fuer die Mehrfachaufnahmen (Bracketing).

gruss B.K. (Burkhard Koerner)

Verfasst: So 30. Dez 2007, 20:14
von zappa4ever
ich bin rel. überzeugt davon, dass du das nicht in 1 min so hin bekommst. Ich habe damit eben nicht nur die Automatikversion gemeint, sondern richtiges bearbeiten.

RSP war schon deutlich schneller, aber ich habe damit nie vergleichbare Ergebnisse hinbekommen. Genausowenig wie mit LR. Das kann teilweise an mir liegen, wird aber von der Mehrzahl der User hier bestätigt, so wie ich das einschätze.

@matthifant

Freut mich wenn die Erklärung hilfreich war. Ich habe selbst lange gebraucht um die Zusammenhänge zu verstehen. Und bin mir nicht immer sicher, dass ich auch wirklich alles weiß.
Wenn man sich keine Gedanken drum macht, dann geht vieles eben auch so. Irgendwann passt es halt nicht mehr.