Seite 1 von 2

IR-fähige Objektive

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 11:00
von weinlamm
Bei mir scheint gerade die Sonne und in der Folge denke ich jetzt schon wieder an IR. :bgrin:

Zwei Dinge hätte ich als Anliegen:

Zum ersten möchte ich nochmals auf Unsere Liste der IR-fähigen Hardware aufmerksam machen, ;) zum anderen aber auch um Mitteilung von Ergänzungen bitten.

Wer was hat einfach hier rein posten. :super:

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 12:13
von joos63
Danke für die Erinnerung. Ich war schon ernsthaft dabei, darüber nachzudenken, ob ich nicht mein 1,8 50 verkaufen sollte. Jetzt nicht mehr.
Gruß, Joachim

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 12:17
von jonschaeff
Hallo weinlamm.

Ich habe B. Rosletts Tipp genutzt und mir ein 18-55 zugelegt. Er gibt dem Objektiv eine 4(+) auf der IR Skala (5 Beste). Nach einigen Tests kann ich sagen: Es ist meiner Meinung nach Bestens geeignet - es weist keine Hotspots o.ä. auf und die Bilder sind angenehm scharf. Getestet habe ich mit Blende 16 und einem Cokin Filter an der d70 (direkt davor gehalten, und Sucher abgedeckt).

das 18-55 ED (ii) ist nicht in der Liste, vll. willst du es ja aufnehmen.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:24
von weinlamm
jonschaeff hat geschrieben:das 18-55 ED (ii) ist nicht in der Liste, vll. willst du es ja aufnehmen.
Danke. :super:

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:26
von Fritz42
Also bei mir ging das Tamron 17-50 und das SIgma 10-20 nicht.

Das 70-300VR ging.

Alle an einer D70 getestet.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 14:28
von weinlamm
Fritz42 hat geschrieben:Also bei mir ging das Tamron 17-50 und das SIgma 10-20 nicht.

Das 70-300VR ging.

Alle an einer D70 getestet.
Das Sigma 10-20 steht auf beiden Seiten drin ( gibt wohl welche die gehen und welche, die nicht gehen ).

Welcher Filter war es denn beim Tamron und 70-300?

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 15:36
von jonschaeff
Ich habe gerade entdeckt dass das legendäre MF 28 f/3.5 auch nicht vertreten ist. an der d70 mit cokin filter hat es sehr überzeugend agiert.

vll willst du das ja auch noch aufnehmen :)

ps: beim 18-55 glaube ich zu wissen das mk i und mk ii optisch identisch sind.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 15:46
von weinlamm
jonschaeff hat geschrieben:Ich habe gerade entdeckt dass das legendäre MF 28 f/3.5 auch nicht vertreten ist. an der d70 mit cokin filter hat es sehr überzeugend agiert.
Ich hab eben mal bei Roslett gelesen. Der meint nur das alte AI sei gut; das AIS hätte schon wieder nen Hotspot ( zumindest wenn ich das richtig verstanden habe ).

Du hast also vermutlich das AI... :???:

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 15:49
von jonschaeff
jep ich hab das ai :)

edit:

den satz: "IR performance is not entirely up to the standard set by the earlier version."

verstehe ich so, dass die bildqualität (z.b. schärfe) nicht ganz so gut ist wie die des AI. von hotspot steht da nichts.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 16:20
von weinlamm
jonschaeff hat geschrieben:den satz: "IR performance is not entirely up to the standard set by the earlier version."

verstehe ich so, dass die bildqualität (z.b. schärfe) nicht ganz so gut ist wie die des AI. von hotspot steht da nichts.
Da steht aber auch "UV performance: Very poor." - und da kann nur das AIS mit gemeint sein.

Unabhängig aber davon, was irgendwo steht: so lange niemand von uns das Objektiv getestet hat, nehme ich es nicht in die Liste auf. Das ist geistiges Eigentum und unterliegt somit gewissen Rechten. ;) Für privat nutzen ist das eine ( dafür ist ja die Liste von Björn Rorslett erstellt worden ); für´s Forum abschreiben was anders. Sowas machen wir nicht. :((

Da hoffentlich demnächst noch nen paar Objektive dazu kommen und auch der Anteil der MF-Objektive zunehmen dürfte habe ich unsere Liste mal nach AF / MF unterteilt.