Seite 1 von 1

Bilder ausrichten - PS-Plugin?

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 11:41
von weinlamm
Hintergrund:

Bislang war ich zufriedener Nutzer von Capture 4.4. :bgrin: Da ich dieses jedoch auf meinem neuen Laptop dank Vista nicht mehr installieren konnte, musste etwas neues her: Capture NX2.

Neben den U-Points ( die ich in einer vor ca. 2 Jahren mal installierten Testversion, damals NX, nicht so doll fand und offensichtlich nun mögen könnte... ) gefällt mir an dem Programm eine Funktion ganz besonders: Ausrichten.

Für die, die das nicht kennen: Man muss nicht in PS das Bild per Eingabe gerade ziehen / drehen, sondern man zieht einfach eine Linie über eine Ebene, die gerade ist und schon wird automatisch das Bild hiernach gerade ausgerichtet. Da ich meine Kameras auf die Schnelle immer ein wenig schief zu halten scheine ( in PS immer zwischen 0,5 und 1,5 Grad; meist negativ ), ist die Funktion gar nicht mal schlecht für mich.

Problem:

Manchmal muss man halt vor dem gerade ziehen des Bildes erstmal die Verzeichnung raus rechnen. Und dies mache ich einfach lieber in PS ( PT Lens ), weil ich überhaupt nicht weiss, ob ich der ( aus meiner Sicht recht pauschalen Funktion in Capture ) so richtig trauen soll - weil wenn ich das schon mache, dann soll das auch perfekt gerade sein und nicht nur näherungsweise. :arrgw:

Bedeutet für meinen Workflow, dass ich das Bild zwangsweise in PS habe. Aber wie kriege ich es nun gerade? :???:

Man könnte natürlich speichern und das Bild dann in Capture öffnen - aber m.E. müsste es doch auch möglich sein, so ein Plugin für PS zu bekommen... :kratz: Und da kommt nun ihr ins Spiel... Kennt einer von euch so ein Plugin? - Ich habe schon mal bei Nik Soft geschaut, aber die haben offensichtlich sowas nicht separat. Weiss jemand da von euch ne Lösung? :???: Wäre super! :!:

Merci! :bgrin:

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 12:10
von StefanM
Das geht (mit ein paar Klicks mehr) in PS auch :bgrin:

Meßwerkzeug nehmen, das mit Linie markieren, was horizontal/vertikal sein soll. Das Meßwerkzeug mißt den Winkel, um den das Bild verdreht ist.

Dann im Menü Bild->Drehen->manuell ... dort steht der im Meßwerkzeug gemessene Wert eingetragen.

Das kann man sicher auch als Aktion automatisieren :super:

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 12:11
von andreas puhl
wenn ich es richtig verstanden habe...

in cs3
filter/verzerrungsfilter/objektivkorrektur

gerade-ausrichten werkzeug (a)

wie bei filtern üblich natürlich nur für die aktuelle ebene

hoffe das wars

andi

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 12:59
von weinlamm
omegandy hat geschrieben:...in cs3
filter/verzerrungsfilter/objektivkorrektur

gerade-ausrichten werkzeug (a)...
Super und Merci schon mal! :super: Muss wohl wirklich irgendwann mal Handbuch lesen bzw. suchen... hatte ich irgendwann im Herbst schon mal vor... :oops:


Wenn aber trotzdem noch jemand nen Plugin kennt, wäre das gar nicht schlecht - der Filter in PS macht mir nämlich noch weisse Ecken, die man nachbearbeiten muss... ( ich weiss; ist kein Problem, aber man ist ja verwöhnt... :arrgw: :kratz: ).

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 14:36
von donholg
Ich würde Deinen Workflow überdenken.
Wozu erst entzerren?
Welchen Vorteil hat das, außer dass Du Dich nicht umgewöhnen musst?

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 15:13
von Hanky
StefanM hat geschrieben:Dann im Menü Bild->Drehen->manuell ... dort steht der im Meßwerkzeug gemessene Wert eingetragen. Das kann man sicher auch als Aktion automatisieren :super:
noch viel einfacher ist es, damit eine Taste (bei mir seit Jahren F4) zu belegen ;)

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 15:31
von weinlamm
donholg hat geschrieben:Ich würde Deinen Workflow überdenken.
Wozu erst entzerren?
Welchen Vorteil hat das, außer dass Du Dich nicht umgewöhnen musst?
Bei Architektur kann man genauer Arbeiten; z.B. das Tokina 12-24 macht da schon ziemlich krumme Linien in Richtung Rand... :roll: Wenn ich natürlich nen Portrait vor nem unscharfen Hintergrund habe, ist mir das recht egal, ob vorher nun entzerrt wurde oder nicht - da mache ich das meist auch hinterher nicht.
Hanky hat geschrieben:noch viel einfacher ist es, damit eine Taste (bei mir seit Jahren F4) zu belegen ;)
Da hab ich noch gar nicht dran gedacht... :o Also sollte ich ggf. Holgers Hinweis mit dem Überdenken des Workflows mal ernst nehmen und testen, was sich dann nachher am besten "anfühlt". :super: