Seite 1 von 1
Könnte das wohl funktionieren?
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 09:31
von C2H4O
Hallo,
weil ich mit dem USB-Kabel der CP4500 keine dieser RemoteAnwendungen wie HocusFocus oder TheForce benutzen kann, habe ich einfach das serielle Kabel bestellt und bei Erhalt dümmlicherweise gesehen, dass ich am Notebook garkeinen seriellen Port habe *schäm*...
Nun habe ich bei der einfachen Google-Suche diverse Adapter gefunden, die es ermöglichen sollen, serielle Geräte am USB-Port anzuschliessen. Jetzt ist natürlich die Frage: Wenn ich die Fernebdienungsmöglichkeiten schon nicht mit dem beiliegenden USB-Kabel bewerkstelligen kann, - hat dann die Kombination (Serielles Kabel) an (US-Adapter) einen Anspruch auf Erfolg?
Was meint Ihr?
Danke, - Mark
diese Adapter:
http://www.kelkoo.de/b/a/ss_usb_seriell ... kabel.html
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 10:08
von Arjay
Das müsste gehen: Der (zu installierende) Treiber dieses Portwandlers simuliert eine serielle Schnittstelle, die unter Windows ab ME auch als solche ansprechbar ist.
Ich betreibe über einen solchen Adapzter z.B. die Datensynchronisierung zu meine Palm Vx - funktioniert einwandfrei.
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 11:24
von C2H4O
Hallo Arjay,
ich habe gesehen, dass es bei diesen Kabeln scheinbar nicht nur preislich Unterschiede gibt, - können die prinzipiell alle dasselbe oder gibt es da was zu beachten?
Danke nochmal,
Mark
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 11:37
von Arjay
Gute Frage. Ich denke mal, da könnte es nur Unterschiede zwischen USB1.1 und USB2.0 geben. Ansonsten könnte ich mir nichts Weiteres denken. Vielleicht hilft da eine Rückfrage bei den entsprechgenden Anbietern?
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 13:18
von beta
mmmmh wenn man das nun weiterdenkt: Könnte man dann nicht auch einfach den treiber installieren ohne das man den adapter dort reinsteckt und halt die camera ganz normal über usb verbinden??? Wenn die treiber software das eh richtig übersetzt????
beta
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 13:20
von Arjay
Tja, nur sind USB und die serielle Schnittstelle auch von der Hardware her zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. Nicht nur die Stecker sind unterschiedlich, sondern auch sie Pinbelegung, und die Protokolle.
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 13:28
von C2H4O
Betas Ansatz ist mir auch immer wieder durch den geist geschwebt, - denn diese Adaptierung von USB auf Seriell wird ja irgendwie softwaremäßig gelöst, - quasi als reiner "Datenfahrplan"...
Nun müsste man ja wirklich das mitgelieferte USB-Kabel von Nikon nehmen können, mittels des Treibers einen COM-Port zuweisen und schwuppdiwupp läuft alles...
Naja, - ich habe jetzt bei eBay einen solchen Adapter geangelt, - mal gucken was passiert...
Mark
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 13:34
von beta
@Arjay:
ja das denke ich mir schon. Aber der Treiber übersetzt doch von USB auf seriell und schickt das an die USB schnittstelle. Was da nun für ein kabel drin steckt ist doch egal. USB stecker sendet an irgendwas. Ob ja noch 100 Adapter zwischen sind interessiert doch keinen. Der Anschluss an der Cam ist doch der gleiche also kommen doch die gleichen daten an. Stecker hin oder her.
Vielleicht denke ich nun aber auch wieder zu Apple typisch. naja probiert das mal aus. ich spiele mal mit meinem Virtual PC rum. Vielleicht klappt das ja da auch.
beta
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 13:34
von C2H4O
Kleiner Nachtrag:
Unter
http://velatron.com/dca/Personal/Setup/Laptop.htm kann man in dem Diagramm sehen, dass die Verbindung Seriell-auf-USB tatsächlich funktioniert... (glaube ich denen jetzt mal)
Man wird sehen,
Mark
Verfasst: Fr 12. Mär 2004, 15:02
von Arjay
beta hat geschrieben:Was da nun für ein kabel drin steckt ist doch egal.
Nein, denn der USB->Seriell Schnittstellenwandler enthält aktive elektronische Schaltungen im Steckergehäuse. Hier geht's also nicht nur um eine (rein passive) Verdrahtung von Stecker zu Stecker.
beta hat geschrieben:Der Anschluss an der Cam ist doch der gleiche also kommen doch die gleichen daten an. Stecker hin oder her.
Jetzt bin ich nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe: Klar, die Daten über den simulierten Seriell-Port werden nun über die USB-Leitung geschickt. Sie sind aber in das USB-Kommunikationsprotokoll "eingewickelt", und der Wandler "packt" die Daten im Prozess der Schnittstellenwandlung wieder "aus". Welches Seriell-Kabel man danach verwendet, ist in der Tat egal, denn das enthält nur eine reine Verdrahtung (solange es korrekt verdrahtet ist

).