Seite 1 von 2

Eigenbau eines No-Budget Tischstudios

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 18:13
von sth
Hallo Leute!

Zu meinem ersten Forumsgeburtstag und der Aufnahme ins Pixel-Team gibt’s von mir etwas besonderes für euch ;-)


Wer schon mal in die FAQ geschaut hat, der kennt bestimmt Pixelfixens Bauanleitung für ein Tischstudio.

Neulich brauchte ich genau so ein Ding. Allerdings war keine Möglichkeit vorhanden, mal eben in den Baumarkt zu sausen. Not macht bekanntlich erfinderisch. Hier also meine No-Budget Version eines Tischstudios:

Benötigte Materialien:

Licht
Stativ (eventuell ein zweites für Licht und Kamera)
7 Blatt DIN A3 Papier (hier kann man auch variieren)
Tesafilm
Rundschneider (ein einfacher Zirkel und ne Schere tun es auch ;-) )

Bild


Schritt 1

Schneidet in eines der Blätter ein Loch. Größe und Position des Lochs bleibt euch und euren Anforderungen überlassen.

Bild


Schritt 2

Klebt das Blatt mit Loch mit zwei weiteren Blättern zu einem „Fass ohne Boden“ zusammen.

Bild

Bild

Schritt 3

Nehmt zwei weitere Blätter und klebt sie zu einem Zusammen. Diesen Schritt müsst ihr zweimal ausführen, falls ihr einen Deckel haben wollt (s.u.).

Bild

Bild

Schritt 4

Baut euch das Studio mitsamt Beleuchtung so auf, wie ihr es braucht. Je nachdem was ihr für ein Licht haben wollt, könnt ihr den „Deckel“ natürlich abnehmen. Dadurch gibt es dann etwas härtere Schatten und direktere Spiegelungen. Mit aufgesetztem Deckel ist das Licht diffuser und Schatten sind fast gar nicht vorhanden.

Die Lampe die ich verwendet habe war ein Kellerfund. Eine Uralte Fotolampe. Das ist natürlich von Vorteil, denn so ein Ding bringt 1000 Watt mit sich. Die Lichttemperatur, die dabei geschaffen wird sind glaube ich 4300° Kelvin. Aber mit einer oder mehreren Schreibtischlampen und einem Stativ solltet ihr auch zurecht kommen. Ansonsten sind diese Baustrahler vom Discounter oder dem nächsten Baumarkt immer einen Tipp wert.

Bei mir sah es so aus:

Bild

So, jetzt könnt ihr all euer Equipment, dass ihr seit der D 70 nicht mehr braucht, fotografieren und hier oder sonst wo mit schönen Bildern verhökern ;-)

Bild

Dieses Dingen ist ganz klar keine Ideallösung. Aber wer es genau jetzt braucht oder so was vielleicht nur einmal braucht oder oder oder, der wird damit glücklich.

Stefan

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 18:23
von Arjay
Cool! Wenn Du wüsstest, wieviel Arbeit ich mir mit der Lösung à la PixelFix gemacht habe ... :oops:

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 18:24
von Monika
Das ist toll. Echt einfach und schnell gebaut und dazu noch umsonst aber nicht vergebens :D

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 18:27
von beta
Arjay hat geschrieben:Cool! Wenn Du wüsstest, wieviel Arbeit ich mir mit der Lösung à la PixelFix gemacht habe ... :oops:
:lol: :lol: :lol:

HIHIHIHIHIHI


ich finde neben der beschreibung die fotos auch super. diese symmetrischen dinger sind echt lustig. hihihihi

werde mir das mal für makros aufheben. tote schmetterlinge oder so. Ich denke das erspart einem vielleicht das freistellen oder so.


beRta

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 19:12
von Reiner
Arjay hat geschrieben:Cool! Wenn Du wüsstest, wieviel Arbeit ich mir mit der Lösung à la PixelFix gemacht habe ... :oops:
Hast Du das Material bekommen und es nachgebaut?

@sth

Ich kann das ja an meinen FAQ Beitrag anhängen als Lösung für Ungeduldige :)

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 20:03
von sth
Hallo Pixelfix

Darauf wollte ich hinaus ;-)

Schön das das hier so gut ankommt!

Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 20:10
von Reiner
Ich häng's morgen ran :) Erinnert mich, wenn ich es vergesse :oops:

Verfasst: So 18. Apr 2004, 07:52
von Coriolanus
lol, genau so ein teil hab´ ich mir letzte woche auch gebaut, um meine uhr ) http://img52.photobucket.com/albums/v15 ... acro01.jpg ) zu fortografieren :) (um den schnitt vom bodenblatt zur röhre nicht zu sehen kann man noch ein blatt an röhrenwand legen und erhält eine hohlkehle)

Verfasst: So 18. Apr 2004, 11:03
von Reiner
Ist jetzt in der FAQ :)

Ich hab' doch einen eigenen Beitrag draus gemacht. Sonst wird der so lang und unübersichtlich...

Verfasst: So 18. Apr 2004, 11:58
von sth
@Pixelfix:
Alles klar ;-)

@Coriolanus:
Ja, fluppt wunderbar was? Mit deinem Bild haben wir ja ein weiteres Beispiel, was man damit schönes machen kann :-)

Stefan