Seite 1 von 2

D70 ERROR

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 18:53
von Andi Flag
Hallo Zusammen,

ich hatte letzte Woche das erste mal einen Error auf meiner Nikon. War ich erst ziemlich geschockt, schnell im Handbuch gekuckt, da wird gesagt "Auslöser gedrückt lassen, und besser wirds. Sollte es öfters auftreten, Nikon aufsuchen". Nun gut, Auslöser gedrückt gehalten, und schon sah es besser aus, die Kamera hörte sich kurz so an als ob der Verschlussvorhang 10 mal pro Sekunde klickte, danach konnte ich wieder Bilder machen.
Nun kam ich vorgestern das erste mal wieder dazu auch viele Bilder zu machen, und siehe da, ich hatte Samstag knapp 10-15 mal den Error.
Ist hier schon jemandem das gleiche passiert? Was denkt ihr? Werde wohl die Tage mal an Nikon schreiben.

Danke und Gruss
Andi

ANM: Würde von DIGITALKAMERA.DE so übernommen, in der Hoffnung hier mehr Antworten zu bekommen. Wollte die Cam gestern einschicken, aber der Fehler kam bei 600 Bilder nicht vor. Nutze gerade ein Sigma 28-200. Mach auch recht viel Bilder auf Konzerten (vielleicht Probleme mit dem Sound/Vibrationen?) und nutze teilweise No Name Akkus.

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 19:03
von Blue Heron
Hm, sowas hab ich noch nie gehabt und noch nie gehört.
Ich hatte erst einmal den Fall, daß der Spiegel oben blieb (bei verschlossenem Verschluß) (*ohschrecklaßnach*), aber das ging so schnell, wie's gekommen war und kam nie wieder.
Wo im Handbuch steht denn das mit "Auslöser gedrückt halten"?

Ich tippe mal auf die Akkus.

Blue

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 01:41
von Barny
Nikon Handbuch Seite 199

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 01:55
von Blue Heron
Barny hat geschrieben:Nikon Handbuch Seite 199
Grmpf, wußte gar nicht, daß das Handbuch so viele Seiten hat ;)

Achte mal drauf, mit welchen Akkus es passiert, bzw. in welchem Ladezustand.

Ich selbst würde meine Cam nur ungern zum Service bringen, besonders, wenn sich der Fehler schlecht reproduzieren läßt.

LG, Blue

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 08:20
von mtrab
Hat die Kamera denn auch schon einen Fehlerspeicher wie bei Autos, der von Nikon ausgelesen werden kann? Dann wäre es ja evtl. nachvollziehbar.

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 12:28
von onkelheini
Hallo Andi,

treten die Probleme mit mehreren verschiedenen Objektiven auf oder nur mit einem bestimmten?
Gerade bei älteren Sigma Objektiven besteht die Möglichkeit, daß die nicht richtig mit einer modernen Digi funktionieren.
Sigma bietet dafür in vielen Fällen ein kostenloses update für den Chip im Objektiv an - so war es jedenfalls, als die ersten Leute mit Canon Cams den Error 99 bekamen.

Gruß
Dirk

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 12:42
von gast
Hallo,

Ich vermute der Error ist ein Problem der NoName Akkus.
Wurde schon einmal ein einem Beitrag zu den Akkus beschrieben.

Akkus beobachten und systematisch ausprobieren.

Gruß
Bernd

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 13:23
von Andi Flag
danke für die tipps, mach mich wohl heute abend ans akkutesten. dann gibts spätestens am wochenende neuigkeiten.

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 15:37
von multicoated
gast hat geschrieben:Hallo,

Ich vermute der Error ist ein Problem der NoName Akkus.
Wurde schon einmal ein einem Beitrag zu den Akkus beschrieben.

Akkus beobachten und systematisch ausprobieren.

Gruß
Bernd
Absolut unwahrscheinlich, das Problem, das jemand mit Fremd-Akkus hatte, lag da, daß die Spannung zusammenbrach...

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 08:15
von mtrab
Laut der neuen "Chip Foto Video" ist das nicht unwahrscheinlich (das die Probleme aufgrund des Akkus entstehen könnten). Da ist ein Artikel über Akkus und Ihre optimale Behandlung und Haltbarkeit drin.

Da ich aber kein Techniker bin, würde ich die Begriffe durcheinander schmeißen, so dass ich hier jetzt nicht näher drauf eingehe ...

Wenn gewünscht kann ich aber gerne nochmal nachsehen und zitieren ;-)

Edit:
Bin nochmal in mich gegangen und komme auch ohne Fremdworte aus - so habe ich den Artikel verstanden ... :lol:
Es kann auch sein, das ein Akku nicht das leistet, was auf ihn angegeben ist und damit gerade in dem Grenzbereich der Kamera arbeitet (mit Schwankungen) - und das alter der Zellen spielt auch eine große Rolle, da die neuen Zellen nur ca. 3 Jahre halten.