Kleines Sucherbild bei D70
Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 09:58
Moin Leute!
Das Hin und Her hat ein Ende! Ich hab sie mir gekauft!
Die D70 mit dem Nikkor 24-120 bei Saturn für 1499 Euros.
Alles ist cool, allerdings ist mir folgendes aufgefallen:
Immer wenn ich so durch den Sucher schaue, finde ich, dass irgendwas anders ist als bei meiner alten analogen SLR. Die hab ich dann mal aus der Tasche geholt und vor's Auge gehalten. Und da ist es mir aufgefallen:
Das Sucherbild in der analogen SLR ist VIEL, VIEL größer als bei der D70. Es ist ungefähr so, als wenn man erst auf einen Fernseher schaut, und dann auf eine Kino-Leinwand (Naja, übertreiben macht anschaulich).
Aber mal im Ernst. Der Unterschied ist wirklich eklatant! Ich würde mal schätzen, dass die Fläche bei der analogen ungefähr doppelt so groß ist. Es ist ein ganz anderes Bilderlebnis. Ich wundere mich, dass mir das nicht schon eher aufgefallen ist. Schließlich hatte ich die D70 schon vor dem Kauf ein paar mal vorm Gesicht.
Ist das prinzipiell so, dass das Sucherbild so klein ist, oder hat es einen besonderen Grund?
Liegt es an dem flächenmäßig kleineren Sensor?
Die Fläche bei der analogen ist 24 x 36 = 864
Die Fläche bei der digitalen ist 23,7 x 15,6 = 369,72
Mensch, das ist ja 2,33 x so groß bei der analogen! Ist das der Grund?
Ist schon ein deutlicher Nachteil finde ich. Komisch, dass ich das hier noch nie irgendwo gelesen habe.
Na, vielleicht gewöhnt man sich ja dran. Ansonsten geht das Teil zurück, und ich muss noch warten bis ein Vollformat-Sensor da ist.
OK, dann schon mal danke für Eure Anmerkungen und viele Grüße,
Björn
Das Hin und Her hat ein Ende! Ich hab sie mir gekauft!
Die D70 mit dem Nikkor 24-120 bei Saturn für 1499 Euros.
Alles ist cool, allerdings ist mir folgendes aufgefallen:
Immer wenn ich so durch den Sucher schaue, finde ich, dass irgendwas anders ist als bei meiner alten analogen SLR. Die hab ich dann mal aus der Tasche geholt und vor's Auge gehalten. Und da ist es mir aufgefallen:
Das Sucherbild in der analogen SLR ist VIEL, VIEL größer als bei der D70. Es ist ungefähr so, als wenn man erst auf einen Fernseher schaut, und dann auf eine Kino-Leinwand (Naja, übertreiben macht anschaulich).
Aber mal im Ernst. Der Unterschied ist wirklich eklatant! Ich würde mal schätzen, dass die Fläche bei der analogen ungefähr doppelt so groß ist. Es ist ein ganz anderes Bilderlebnis. Ich wundere mich, dass mir das nicht schon eher aufgefallen ist. Schließlich hatte ich die D70 schon vor dem Kauf ein paar mal vorm Gesicht.
Ist das prinzipiell so, dass das Sucherbild so klein ist, oder hat es einen besonderen Grund?
Liegt es an dem flächenmäßig kleineren Sensor?
Die Fläche bei der analogen ist 24 x 36 = 864
Die Fläche bei der digitalen ist 23,7 x 15,6 = 369,72
Mensch, das ist ja 2,33 x so groß bei der analogen! Ist das der Grund?
Ist schon ein deutlicher Nachteil finde ich. Komisch, dass ich das hier noch nie irgendwo gelesen habe.
Na, vielleicht gewöhnt man sich ja dran. Ansonsten geht das Teil zurück, und ich muss noch warten bis ein Vollformat-Sensor da ist.
OK, dann schon mal danke für Eure Anmerkungen und viele Grüße,
Björn