Seite 1 von 1

JPG-Kompression / Dateigrößen

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 00:03
von NeuerBenutzer
Ein mit der D70 in "JPG fine" aufgenommenes Bild ist hier 2528 kb groß. Nachdem ichs mit IrfanView gedreht und mit 100% JPG-Qualität agespeichert habe, wird es größer, ca 2.9 MB. Wenn ichs mit 85% speichere, wirds kleiner, nämlich 627kb. Gehen da viele Informationen verloren? Wieso wirds bei 100% GRÖ?ER?


Bzw, die wichtigste Frage: Wie kann man das auch "verlustfrei" drehen?

Re: JPG-Kompression / Dateigrößen

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 02:14
von Blue Heron
NeuerBenutzer hat geschrieben:....Wie kann man das auch "verlustfrei" drehen?
Die Orientierung (Hoch- bzw. Querformat) ist einfach ein Schalterchen in der Datei. Dieses Schalterchen kann man ändern und der Rest bleibt, wie er ist - dadurch wird das Bild *verlustfrei* gedreht.

Wenn ein JPEG Fine durch Speichern in 100% Qualität *größer* wird, dann kann das womöglich heißen, daß "JPEG Fine" eben *weniger* als 100% ist.


Blue

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 06:11
von NeuerBenutzer
NeuerBenutzer hat geschrieben:Die Orientierung (Hoch- bzw. Querformat) ist einfach ein Schalterchen in der Datei. Dieses Schalterchen kann man ändern und der Rest bleibt, wie er ist - dadurch wird das Bild *verlustfrei* gedreht.


Ahja, interessant!
Jetzt hast du aber interessanteste vergessen - wie / womit (Software) macht man das denn ;-)

Blue Heron hat geschrieben:Wenn ein JPEG Fine durch Speichern in 100% Qualität *größer* wird, dann kann das womöglich heißen, daß "JPEG Fine" eben *weniger* als 100% ist.Blue
Ah, doch so einfach ist das.. okay, d.h. ich probier einfach aus, was ungefähr den D70-Bilddateien entspricht.

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 06:52
von Andreas Blöchl
Das Thema hatten wir schon einige male. Aber ich weis es auch nicht so richtig ob es mit NView oder Irfan nicht doch einen verlust gibt. Die Nikonleute Posteten mir zwar wenn ich die Indexbilder auf neu berechnen also beste Quali bei den Indexbildern gehe wird es verlustfrei gedreht. Weis aber nicht was das auf sich hat das sind ja nur die Miniaturen oder liege ich da falsch? Kann mich auch nicht damit anfreunden was mir da erzählt wurde von Nikon aber ich glaube denen mal . Damit ich ruhig schlafen kann, denn das ist in einem anderen Forum schon ausgiebig getestet worden , weis aber nicht mehr wo und die kamen auch auf kein richtiges Ergebnis. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 08:23
von Blue Heron
Ich hab ein olles ACDSee (Version 3.??) und da gibts ein Plugin zum verlustfreien Drehen der Bilder.

Verlustfrei oder nicht - das kann man doch leicht testen: einfach das Bild in 90° Schritten 1-2mal im Kreis drehen und dann die Dateigröße und auch visuell mit dem Orginal vergleichen (am besten das gedrehte vom Orginal subtrahieren).

Blue

Re: JPG-Kompression / Dateigrößen

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 11:52
von stefan1973
NeuerBenutzer hat geschrieben:Ein mit der D70 in "JPG fine" aufgenommenes Bild ist hier 2528 kb groß. Nachdem ichs mit IrfanView gedreht und mit 100% JPG-Qualität agespeichert habe, wird es größer, ca 2.9 MB. Wenn ichs mit 85% speichere, wirds kleiner, nämlich 627kb. Gehen da viele Informationen verloren? Wieso wirds bei 100% GRÖ?ER?

Bzw, die wichtigste Frage: Wie kann man das auch "verlustfrei" drehen?
warum musst du es den neu speichern..??

benutz mal

OPTIONEN
JPG - VERLUSTFREIE OPERATIONEN (Plugin)

bzw die Tastenkombination Shift+J

hier kannste auch andere funktionen ein und ausschalten (z.b. ob das Jpg von allen exif und iptc informationen bereinigt werden soll oder nicht. usw)

da drehste und braucht nur START sagen, kein erneutes speichern..


sollte der menüpunkt nicht zur verfügungstehen bzw. da sein, dann installier die komplette plugin sammlung die es neben irfanview sparat zum download gibt.

bye
stefan

Re: JPG-Kompression / Dateigrößen

Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 19:07
von Gast
stefan1973 hat geschrieben: OPTIONEN
JPG - VERLUSTFREIE OPERATIONEN (Plugin)

bzw die Tastenkombination Shift+J
Perfekt!

Habe mal wo gelesen das man auch automatisch richtig drehen kann.. wie geht das denn? (Ein Verzeichnis auswählen, im Batchbetrieb, und nur die "schiefen" pics eben drehen)

Verfasst: So 1. Aug 2004, 06:41
von Andreas Blöchl
@Stefan
Was meinst du mit , warum neu speichern? Wenn du in IrfanView die verlustfreie Rotation benutzt , wird automatisch neu gespeichert. Das Bild liegt ja in einem anderen Format nach dem drehen. Das was du meinst ist glaube ich, einfach nur auf r drücken dann wird das Bild zwar gedreht aber nicht neu berechnet und gespeichert. Weis nicht was du damit sagen willst.