MC-22, MC-30, MC-36, MC-21, MC-23, MC-25, ML-3

Moderator: pilfi
Also in Kombination mit SVA und stabilem Stativ sollte das eigentlich kein Thema sein...Timo hat geschrieben:Ich hab den Auslöser mittlerweile auch, ich muss aber sagen, der Funkauslöser der D70 hat mir besser gefallen. ist halt immer noch ein Kabel, dass an der Kamera baumelt, also besteht immer Verwackelungsgefahr, selbst wenn man den Auslöser die ganze Zeit des Belichtens in der Hand behält.
bei dem Kabelauslöser gefällt mir, dass etwas passiert, wenn ich drauf drücke... was beim D70-FA nicht immer der Fall war :silly: 8)Timo hat geschrieben:ist halt immer noch ein Kabel, dass an der Kamera baumelt, also besteht immer Verwackelungsgefahr, selbst wenn man den Auslöser die ganze Zeit des Belichtens in der Hand behält.
So ist es.volkerm hat geschrieben:Den hab ich auch, Jan, aber man braucht noch den MC-25 Adapter vom 2-poligen Stecker auf den 10-poligen. Ich hatte das zusammen gebraucht gekauft.JackMcBeer hat geschrieben:Da fällt mir ein, dass ich noch einen MC-12B von der F70 habe. Weiss jemand (Volker), ob der passt?
Tja, und dann kommt der Wind. Da ist das Zerren am Kabel noch eine zusätzliche Unschärfemöglichkeit, genau wie der Kameratrageriemen.Also in Kombination mit SVA und stabilem Stativ sollte das eigentlich kein Thema sein...
Wenn die Windbraut Dein Stativ packt, dann verwackelt es aber auch mit Deinem Zappomaten... 8)Timo hat geschrieben:Tja, und dann kommt der Wind. Da ist das Zerren am Kabel noch eine zusätzliche Unschärfemöglichkeit, genau wie der Kameratrageriemen.Also in Kombination mit SVA und stabilem Stativ sollte das eigentlich kein Thema sein...
Jetzt suchst du aber nach der eierlegenden WollmilchsauTimo hat geschrieben:Tja, und dann kommt der Wind. Da ist das Zerren am Kabel noch eine zusätzliche Unschärfemöglichkeit, genau wie der Kameratrageriemen.