D200: Preiswertes Auslöse-Zubehör ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

In der Liste unter "Zubehör für die 10-polige Schnittstelle" stehen:
MC-22, MC-30, MC-36, MC-21, MC-23, MC-25, ML-3

:roll:
Gruß Pleff

FC1 FC2
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Timo hat geschrieben:Ich hab den Auslöser mittlerweile auch, ich muss aber sagen, der Funkauslöser der D70 hat mir besser gefallen. ist halt immer noch ein Kabel, dass an der Kamera baumelt, also besteht immer Verwackelungsgefahr, selbst wenn man den Auslöser die ganze Zeit des Belichtens in der Hand behält.
Also in Kombination mit SVA und stabilem Stativ sollte das eigentlich kein Thema sein... :roll:
Grüße, Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

JackMcBeer hat geschrieben:Da fällt mir ein, dass ich noch einen MC-12B von der F70 habe. Weiss jemand (Volker), ob der passt?
Den hab ich auch, Jan, aber man braucht noch den MC-25 Adapter vom 2-poligen Stecker auf den 10-poligen. Ich hatte das zusammen gebraucht gekauft.
.. und weg.
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Timo hat geschrieben:ist halt immer noch ein Kabel, dass an der Kamera baumelt, also besteht immer Verwackelungsgefahr, selbst wenn man den Auslöser die ganze Zeit des Belichtens in der Hand behält.
bei dem Kabelauslöser gefällt mir, dass etwas passiert, wenn ich drauf drücke... was beim D70-FA nicht immer der Fall war :silly: 8) ;-)
Gruß Pleff

FC1 FC2
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Letztens hatte ich mir den neuen MC-36 mal genauer angeschaut. Von der Verarbeitung her ist es ein Topteil. Aber den Funktionsumfang finde ich für einen 159€-Auslöser etwas mager. Intervall- und Timerfunktion ist ja nix Weltbewegendes. Ich hatte gehofft, das er auch Belichtungseinstellungen ermöglicht. Na ja, jetzt habe ich mir auch einen Noname-Auslöser für 20€ bestellt.
Zuletzt geändert von Schubi am So 29. Jan 2006, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

volkerm hat geschrieben:
JackMcBeer hat geschrieben:Da fällt mir ein, dass ich noch einen MC-12B von der F70 habe. Weiss jemand (Volker), ob der passt?
Den hab ich auch, Jan, aber man braucht noch den MC-25 Adapter vom 2-poligen Stecker auf den 10-poligen. Ich hatte das zusammen gebraucht gekauft.
So ist es.
Das Problem ist nur, der Adapter MC-25 allein kostet in etwa das gleiche, wie ein MC-30. Macht also nur Sinn, wenn man ihn wie mein Namenskollege wirklich günstig ergattern kann.

Frage: Arbeitet die Adapterlösung (2-polig auf 10) dann auch als zweistufiger Auslöser :?:
Kann doch eigentlich nicht oder ???
Grüße, Volker
Timo

Beitrag von Timo »

Also in Kombination mit SVA und stabilem Stativ sollte das eigentlich kein Thema sein...
Tja, und dann kommt der Wind. Da ist das Zerren am Kabel noch eine zusätzliche Unschärfemöglichkeit, genau wie der Kameratrageriemen.
Zuletzt geändert von Timo am So 29. Jan 2006, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Timo hat geschrieben:
Also in Kombination mit SVA und stabilem Stativ sollte das eigentlich kein Thema sein...
Tja, und dann kommt der Wind. Da ist das Zerren am Kabel noch eine zusätzliche Unschärfemöglichkeit, genau wie der Kameratrageriemen.
Wenn die Windbraut Dein Stativ packt, dann verwackelt es aber auch mit Deinem Zappomaten... 8) :roll: :lol:
Grüße, Volker
Timo

Beitrag von Timo »

Das stimmt vielleicht, aber leichter Wind macht nicht unbedingt was aus, aber am leichten Kabel und Kamerariemen zerrt er dann schon.
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Timo hat geschrieben:Tja, und dann kommt der Wind. Da ist das Zerren am Kabel noch eine zusätzliche Unschärfemöglichkeit, genau wie der Kameratrageriemen.
Jetzt suchst du aber nach der eierlegenden Wollmilchsau :D
z.B. bei Makros hat sich das Thema dann eh erledigt, denn dann nützt dir SVA, Stativ und Kabelauslöser ziemlich wenig, wenn du an Belichtungszeiten kommst, bei denen dir der Wind dann das Ergebnis eh versaut.
Und wenn aus Bäumen dann Aquarelle werden....sieht es da auch ähnlich aus.
Gruß Pleff

FC1 FC2
Antworten