Auf jeden Fall mal Dank für die Tips und Erklärungen zu CS2-HDR.
Problem mit HDR in CS2
Moderator: pilfi
-
Hanky
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
klar hast du damit recht. Aber man kommt ja so ab und an bei fast mißlungenen Aufnahmen auf die Idee, die per EBV und dann wenn möglich per HDR noch zu retten. Sicherlich kann man auch man vieles von Hand machen, aber ein Versuch war es wert.
Auf jeden Fall mal Dank für die Tips und Erklärungen zu CS2-HDR.
Auf jeden Fall mal Dank für die Tips und Erklärungen zu CS2-HDR.
-
alexis_sorbas
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Zumindest PS CS2 rechnet 16 Bit Dateien in 8 Bit um und rechnet die dann zusammen... CS3 habe ich mir diesbezüglich noch nicht angesehen...Sven hat geschrieben:...Und das kann Photoshop nicht?
Kann ich kaum glauben...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
p.s.: Habe mal nachgesehen... CS3 nimmt auch 16Bit Input... ob die aber intern nicht doch umgerechnet werden, konnte ich nicht herausfinden...
..'blendenstufe' war rein als äquivalent für lichtmenge gemeint...aber du hast natürlich recht...
...dafür gibt es den wunderbaren Begriff "Lichtwert"...
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mo 5. Feb 2007, 21:34, insgesamt 3-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Redwine hat geschrieben:Ähhh, nur mal so ne Anmerkung: die BLENDENSTUFE muss natürlich bei allen Bildern gleich sein. Nur die Belichtung darf sich ändern. Sonst würde man aufgrund der geänderten Tiefenschärfe ein unscharfes HDRI erhalten.acmite hat geschrieben:ist das bild von verschiedenen belichtungen aus EINER rawdatei?
das reicht photoshop nämlich nicht aus! du brauchst belichtungen über mehrere blendenstufen aus mehreren aufnahmen. was das minimum an dynamikumfang ist, kann ich dir aber auch nicht sagen.
gruss
christian
...'blendenstufe' war rein als äquivalent für lichtmenge gemeint...aber du hast natürlich recht
-
Gisbert Keller
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Das muss man auch nicht glauben.Sven hat geschrieben:alexis_sorbas hat geschrieben:
Und Photomatix ist insoweit besser, als das es auch mit 16Bit Eingabedateien umgehen kann...
Und das kann Photoshop nicht?
Kann ich kaum glauben.
Sven
Photoshop kann es sowohl mit (verschiedenen) RAW-Dateien als auch mit 16Bit TIF-Dateien.
Aus einer NEF-Datei konvertierte TIFs sollen auch funktionieren, wenn man es schafft, die EXIFs zu ändern. Ich kann allerdings keinen großen Sinn darin sehen, nur eine NEF-Datei zu verwenden. Wesentlich mehr als ich in NX mit Belichtungskorrektur und D-Lighting erreichen kann, kommt dabei wohl auch nicht heraus.
Viele Grüße Gisbert