belichtungsdauer cp 4500

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Arjay hat geschrieben:
rogerrabbit hat geschrieben:... aber wie stelle ich denn den fernauslöser ein?
Ich habe zwar keine 4500, aber den Vorläufer, die 995. Deshalb kann ich Dir die Einstellung nicht bis ins letzte Detail sagen:

In Anlieferungszustand arbeitet die Kamera im Vollautomatik-Modus (da kannst Du zunächst fast nichts einstellen). Zuerst musst Du die Kamera in den manuellen Betrieb versetzen (da hilft das Lesen der Bedienungsanleitung). Dann erhältst Du Zugriff auf Programmautomatik sowie Blenden- und Verschlusszeitprioritäts-Automatik. Gehe auf Blendenprioritäts-Automatik (A), und nun müsstest Du Zugriff auf den Bulb-Modus haben. In diesem Modus kannst Du dann den Fernauslöser nutzen. Bitte lies' Dir die MC-EU1 Anleitung durch, wie Du den Fernauslöser an die Kamera anschliesst (dort stehen die Details).
Hallo Timo,

Bulb hat man nur im M-Modus, würde bei A (Zeitautomatik, dh Blende wird vorgewählt) auch keinen Sinn machen. Und bei S (Blendenautomatik, Zeit wird vorgewählt), ist bei 8" Schluß.

Gruß
Wolfy
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Dann hat sich seit der 995 doch etwas geändert. Um in den Bulb Modus zu kommen, muß bei der 4500 auf M gestellt sein. Dann kann man Blende und Zeit frei einstellen. Bei Zeit dann wie geschrieben auf BULB5M stellen, und den Auslöser (auf der Cam oder dem Fernauslöser) so lange drücken, wie belichtet werden soll.

Wenn die Befestigung am Teleskop sehr gut ist, kann man den Auslöser wohl auch an der Cam drücken. Hast du eine automatische Nachführung, ist wohl eher der Fernauslöser angesagt.

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
rogerrabbit
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 10:02

Beitrag von rogerrabbit »

merci @ wolfi und mathias

ich werde mal versuchen die cp auf m und den bulb modus stellen.
ich werde morgen mal berichten.

nochmals vielen dank für´s helfen

christian
Zuletzt geändert von rogerrabbit am Mo 12. Jan 2004, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

NightOwl hat geschrieben:Dann hat sich seit der 995 doch etwas geändert. Um in den Bulb Modus zu kommen, muß bei der 4500 auf M gestellt sein. Dann kann man Blende und Zeit frei einstellen. Bei Zeit dann wie geschrieben auf BULB5M stellen, und den Auslöser (auf der Cam oder dem Fernauslöser) so lange drücken, wie belichtet werden soll.

Wenn die Befestigung am Teleskop sehr gut ist, kann man den Auslöser wohl auch an der Cam drücken. Hast du eine automatische Nachführung, ist wohl eher der Fernauslöser angesagt.

So long,
Matthias
Hallo Matthias,

das ist bei der 995 und allen anderen Kameras auch so, wie soll es auch anders sein? Bei "bulb" wird solange belichtet wie man den Auslöser drückt, was soll da eine Automatik machen?

Gruß
Wolfy
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

@Wolfy
Weiß jetzt nicht, warauf du abhebst. Ich habe keine 995, insofern kann ich nicht beurteilen wie das ist oder nicht ist. Ich habe lediglich beschrieben, wie es bei der 4500 geht!

Wenn du die automatische Nachführung meinst, das bezog sich auf das Teleskop. Es gibt Teleskope, die mithilfe von Motoren die Erdbewegung ausgleichen. Wenn du da dauernd an einer angeschloßenen Kamera herumdrückst, kommt das nicht so gut. Deshalb der Fernauslöser, damit man keinen mechanischen Druck auf das Telekop ausüben muß.

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

NightOwl hat geschrieben:@Wolfy
Weiß jetzt nicht, warauf du abhebst. Ich habe keine 995, insofern kann ich nicht beurteilen wie das ist oder nicht ist. Ich habe lediglich beschrieben, wie es bei der 4500 geht!

Wenn du die automatische Nachführung meinst, das bezog sich auf das Teleskop. Es gibt Teleskope, die mithilfe von Motoren die Erdbewegung ausgleichen. Wenn du da dauernd an einer angeschloßenen Kamera herumdrückst, kommt das nicht so gut. Deshalb der Fernauslöser, damit man keinen mechanischen Druck auf das Telekop ausüben muß.

So long,
Matthias
Hallo Matthias,
ich wollte dir nur sagen das sich zwischen der 995 und der 4500 und auch anderen Kameras) in Bezug auf A, S und M nichts geändert hat.
Und die Aussage der Automatik bezieht sich auf A und S, das sind ja Automatiken, und diese können nicht mit bulb zusammen arbeiten.
Die Fernbedienung ist auch nichts anderes als der Auslöser an der Kamera, nur mit einem Kabel dazwischen. Die FB sollte grunsätzlich bei Stativeinsatz genutzt werden.

Gruß
Wolfy
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Na dann ist ja jetzt alles geklärt, und wir können uns wieder alle hinlegen :wink: .

So long,
Matthias
Zuletzt geändert von NightOwl am Mo 12. Jan 2004, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
rogerrabbit
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 10:02

Beitrag von rogerrabbit »

also guten morgen an alle

ich bedanke mich für die hilfe!! es klappt wirklich ind ich habe gestern nacht einige fotos der häuser im sturm gemacht. dann wird es auch am teleskop klappen. mit dem fernauslöser muß ich noch ein bißchen werkeln aber dass wird schon.

nochmals vielen dank für die flotte hilfe an alle beteiligten

ciao christian

ps: kann jemand die wolken wegschieben????
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hallo zusammen,

hi Christian. Willkommen im Forum... :) Also ich habe vor ca. einem Jahr auch mit dem Gedanken gespielt, mir ein Teleskop zuzulegen um damit Fotos zu schiessen. Meiner Meinung nach solltest Du auf jeden Fall eine Fernbedienung für die Kamera verwenden. Alles andere wäre gerade beim Einsatz an einem Teleskop unbefriedigend. Ausserdem ist neben dem Einsatz einer Fernbedienung auch ganz entscheidend, welche Montierung zum Einsatz kommt. Je steifer, desto besser...

Ergebnisse Deiner Fotosessions sind aber in jedem Fall gefragt :!: :D :wink:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten